08.09.2021
Am Weingut von Johannes und Sandra Hirsch entstehen Weine mit Eigensinn – so ihre ganz persönliche Definition.
Am Weingut von Johannes und Sandra Hirsch entstehen Weine mit Eigensinn – so ihre ganz persönliche Definition. Austauschbares ist den beiden genauso zuwider wie glattgebügelter Mainstream.
Die Weine verkörpern vielmehr die Tradition des Betriebes und den klaren und vor allem unverfälschten Ausdruck der Rebsorten. Sie spiegeln exakt das jeweilige Terroir wider und sind die Essenz der Rieden Heiligenstein, Gaisberg, Lamm, Grub und Renner.
Trinkfluss hat dabei einen ebenso hohen Stellenwert wie Dichte und Struktur. All das erreichen sie durch biodynamische Produktion, perfekte physiologische Reife, Spontangärung mit weingarteneigenen Hefen und einen sensiblen, ruhigen Ausbau der Weine. Viel Aufsehen erregte die Entscheidung, als erster Spitzenbetrieb Schrauber statt Kork als Verschluss für die komplette Weinserie zu verwenden – es hagelte Boykotte und Anfeindungen. Bis heute ist viel Wein die Kehlen hinuntergeflossen, die Wogen haben sich geglättet. Jetzt machen die Hirschs nur noch Schlagzeilen mit ihrer außergewöhnlichen Weinqualität. Wir sind begeistert von der bestechenden Serie aus 2019: das Beste, was je aus ihrem Keller kam. Unsere Kollektion des Jahres geht nach Kammern ins Kamptal.
Alexander Artner steht neben fünf weiteren Jungwinzern im Finale des Nachwuchs-Wettbewerbs.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Das Weingut PAX von Franz Pichler und Verena Axmann ist die Entdeckung des Jahres im Weinguide 2023.
Wir verraten Ihnen die zehn besten Grüne Veltliner des Weinguides 2023.
Trockenbeerenauslesen von Josef Umathum und Gerhard Kracher wurden vom weltweit wichtigsten Bewertungsmedium mit der Höchstwertung geadelt.
Am Obegg regiert reinster Muschelkalk, am Fuß des steilen Weinhangs hat Jürgen Trummer sein Weingut.
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Acht Winzer*innen aus dem jungen Weinbaugebiet Rosalia DAC präsentieren den ersten Roséwein Österreichs mit DAC-Status.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft