16.08.2022
Neues Take Away an der Wiener Stubenbastei spielt mit internationalen Klassikern und bereitet sie mit lokalen Zutaten zu.
Caesar’s Salad auf wienerisch ist ein Gericht, das die Philosophie von Loca Deli idealtypisch verkörpert. Der internationale Klassiker wird von Chefkoch Kimberly van Ieperen mit Bergkäse statt Parmesan und mit Grammeln statt Croutons erfrischend anders interpretiert. Wir waren unsympathischerweise gleich am Eröffnungstag im Loca Deli und haben erste Kostproben genossen. Der Caesar’s Salad wurde fix gezaubert und im biologisch abbaubaren Behältnis serviert. Loca Deli arbeitet hier mit Damn Plastic zusammen. Wer lieber "echtes" Geschirr hat, der kann seine Bestellung in Kombination mit dem Mehrwegsystem Vytal aufgeben. Der Salat war jedenfalls außerordentlich würzig, in der Low-Carb-Version sehr bekömmlich und von stattlicher Portionsgröße.
Burratina mit Michi’s Gartentomaten haben wir auch gleich probiert. Lustiges Marketing denken wir uns, werden aber umgehend aufgeklärt, dass Loca Group Chefkoch Michael Baumkirchner tatsächlich selbst Tomaten anbaut und den Arbeitsweg täglich mit der frischen Ernte antritt. Das erfrischende Sommergericht wurde mit zweierlei vom Rucola, Pinienkernen und frischem Pinsabrot serviert und mundete ausgezeichnet. Die Auswahl ist für ein Deli sehr ambitioniert, die Standards wie diverse Bowls, einem Praterpilz-Salat oder einem Thai-Curry werden zusätzlich von einem Tagesbericht begleitet. Dass wir noch ein Dessert probiert haben, war alleine unserer Neugier geschuldet, denn eigentlich waren wir schon satt. Loca’s Almrausch mit gekräutertem Sauerrahm, frischen Beeren und Nüssen ist wiederum großzügig bemessen und haben wir nur zur Hälfte geschafft. Gut, dass man es auch mitnehmen kann, so nachhaltig wie im Loca Deli gearbeitet wird hätten wir glatt ein schlechtes Gewissen gehabt, wenn wir es stehen gelassen hätten.
Das Team des Loca Deli v.l.n.r. Geschäftsführer Christian Führich, Chefkoch Kimberly van Ieperen und Kellnerin Selina Richards © Loca
Das Deli befindet sich im Nachbarlokal des etablierten Loca casual fine dining und teilt sich den Gastgarten mit der großen Schwester.
„Mit dem Deli wollen wir jene Menschen abholen, die auch untertags in der Mittagspause gerne gut essen - ob vegan, vegetarisch, glutenfrei, fermentiert oder low carb. Uns war es ein besonderes Anliegen, unsere Gäste mit lokalen Lieferanten und Produkten zu verwöhnen und somit wirklich nachhaltig zu arbeiten“, erklärt Gründer Jörg Spreitzer das Konzept.
Der Unternehmer hat lange an dem Projekt gefeilt und möchte die Idee in Form eines Franchise-Systems wachsen lassen. Wiener dürfen sich jedenfalls über eine Bereicherung des Angebots für eine schmackhafte und gesunde Mittagspause freuen.
von Bernhard Degen
Wipptal, Moskau, London, Hall: Der Spitzenkoch kommt nach Hause und eröffnet das Fine Dining Restaurant Schwarzer Adler und das Bistro Secco. Ein Lok…
Der alte Platzhirsch heißt jetzt Chalet Club Heidi und setzt auf reichlich Champagner und coole Events.
Mit Clara Aue ist die Nose-to-Tail-Philosophie in die Küche des Gralhofs eingezogen. Einmal pro Woche ist Innereien-Tag im Bio-Hotel.
Von der Erfahrung des Mentors lernen, das eigene Netzwerk stärken und erweitern oder ein Konzept für die Weiterentwicklung des Weinguts waren die Zie…
Hochwertige Produkte und ein herrlich unkompliziertes Ambiente: die Bär & Schaf Wirtschaft von Martin Nuart und Philipp Medved in Völkermarkt.
Parvin Razavi wird im Restaurantguide 2023 für ihre Leistungen ihres kürzlich eröffneten Restaurants &flora als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft