01.08.2023
Michael Graf, langjähriger Küchendirektor des Vila Vita, eröffnet gemeinsam mit Frau Jacqueline ein eigenes Restaurant.
“Es war schon immer ein Traum, selbstständig zu sein”, erzählt Michael Graf im Gespräch mit Gault&Millau. Ein halbes Leben hatte er es als Angestellter im Hinterkopf, einmal ein eigenes Restaurant zu führen, nun ist es vollbracht: Der Graf im Stadthaus hat im Herzen vom Neusiedl am See eröffnet. Das Stadthaus ist ein gut etabliertes Hotel und verfügt nun über anspruchsvolle Gastronomie – die erste Speisekarte liest sich sehr ambitioniert: “Eine Explosion der besten Tomatensorten, die mit Coca-Cola-Balsamico-Perlen, Olivenöl und Meersalz einen erfrischenden Start verspricht.” Mit frisch gebackenem Hausbrot und Cream-Cheese (14 Euro). Oder: “Ein Traum ist unser Kalbsrückensteak, denn dieses servieren wir auf Eierschwammerl-Risotto und toppen das noch mit gebratenem Speck und Zuckerschoten.” (30 Euro).
Michael Graf weiß, wie man auf hohem Niveau kocht. Schon sein Vater hatte einen eigenen Gastronomiebetrieb und so war sein Weg zum Teil vorgezeichnet, den er folgerichtig mit einer Lehre im Wiener Hotel Regina weiter beschritt. Im Vila Vita Resort startete er seine Karriere als Jungkoch und arbeitete sich zum Küchendirektor hoch. Insgesamt war der gebürtige Wiener 22 Jahre im Seewinkler Betrieb tätig. Das zugehörige Restaurant “Die Möwe” ist aktuell mit einer Haube dekoriert.
Zum historischen Stadtkern passendes Entrée © Foto beigestellt
Ruhiger und gemütlicher Innenhof © Foto beigestellt
Ansprechende Tischdeko © Foto beigestellt
Eingang in den Innenhof © Foto beigestellt
In Neusiedl wird er in erster Linie von seiner Frau Jacqueline unterstützt, aber auch von langjährigen Wegbegleitern, wie Küchenchef Rupert Doppelreiter und Serviceleiter Florian Putz. Nachhaltige Partnerschaften mit Lieferant*innen möchte Graf auch in seinem eigenen Betrieb weiter pflegen, die Weinkarte wird großteils mit Weinen von Winzer*innen bestückt, mit denen er schon lange zusammenarbeitet. Sie werden auch die ersten Gastauftritte an den Motto-Tagen bestreiten und die Weinbegleitung zu eigenen Menüs gestalten. Es wird sich lohnen, das genaue Programm zu beobachten, alle Infos auf der Website:
von Bernhard Degen
Vom 17. bis zum 25. September tourt der Bregenzerwälder Alpkäse per Fahrrad durch ganz Österreich und macht bei zehn Verkostungsstationen Halt.
Fotos: Bei der Wiener Donau-Marina hat ein lifestyliges Gastro-Konzept mit umfassendem musikalischen Programm eröffnet.
Gebrannt und gebraut harmoniert in vielerlei Hinsicht. Die Whiskydestillerie Haider und die Privatbrauerei Zwettl verkuppeln zu Waldviertler Liaisone…
Tipp für die Energieferien: Das "Monte" in Matrei im Nationalpark Hohe Tauern.
Das Weingut Reumann in Deutschkreutz ist ein wahres Juwel. Die sympathische Winzerfamilie produziert Weine mit Charakter und Tiefe.
Thomas Dorfer, Theresia Palmetzhofer, Tom Dockner und viele mehr gastieren am 17. April in St. Pölten bei der Gourmet-Charity-Veranstaltung der Tages…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft