22.03.2022
Der Spitzenkoch lernt von Berufsjäger Christoph Burgstaller, der wiederum vom Pflanzenwissen von Obauer profitiert. Unterhaltsamer Austausch zum Nachhören.
Lebens- und Lebensmittelqualität standen im Zentrum der Erörterungen von Christoph Burgstaller und Rudi Obauer, "dem Jaga und dem Koch". So lautet auch der Titel des Buches, das der Berufsjäger und der Spitzenkoch zusammen gestaltet haben. Begleitet wurden sie vom Journalisten Jürgen Schmücking, der einen Podcast von der gemeinsamen Pirsch gestaltete. Es handelt sich um eine Folge der Serie "Halb so Wild", bei der Swarovski Optik unterschiedliche Persönlichkeiten vorstellt, die sich der Jagd und den daraus gewonnenen Lebensmitteln widmen.
Für die "Obauer-Episode" besuchte Schmücking den gefeierten Küchenchef auf seinem Hof in Salzburg. Zusammen mit Berufsjäger und Jäger-Ausbildner Christoph Burgstaller plauderten sie bei einem Waldspaziergang darüber, was der Jäger vom Koch und was der Koch vom Jäger gelernt hat. Christoph Burgstaller achtet seit dem gemeinsamen Buchprojekt vielmehr auf Wildkräuter und Pilze und weniger auf Fährten und Spuren. Rudi Obauer hingegen hat viel über Wildtiere gelernt. Und darüber, wie die Teile heißen. So hat Rudi Obauer beispielsweise gefragt, was mit der Zunge von Reh und Hirsch passiert. Burgstaller hat die Frage irritiert: "Erstens heisst das bei uns 'Lecker', zweitens lasse ich das für Fuchs und anderes Raubzeug im Wald zurück." Nicht mit Rudi Obauer. Der überlegt, den "Lecker" im Restaurant auf die Karte zu setzen.
Mehr über den Austausch des Jägers mit dem Koch hören Sie im aktuellen Podcast "Halb so Wild".
So waren die ersten Wochen im Normalbetrieb
Noch bis 27.8. werden im Innenhof des Schloss Gobelsburg klassische Heurigen Gerichte mit modernem Twist serviert.
Von 21. bis 23. Mai werden rund 500 österreichische Winzer sowie die Gastregionen Südtirol und Sizilien ihre besten Weine vorstellen.
Die Event-Reihe "Arlberg Weinberg" ging 2022 in die fünfte Runde. Teil des exklusiven Programms: Der Best Bottle Award.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft