22.03.2022
Der Spitzenkoch lernt von Berufsjäger Christoph Burgstaller, der wiederum vom Pflanzenwissen von Obauer profitiert. Unterhaltsamer Austausch zum Nachhören.
Lebens- und Lebensmittelqualität standen im Zentrum der Erörterungen von Christoph Burgstaller und Rudi Obauer, "dem Jaga und dem Koch". So lautet auch der Titel des Buches, das der Berufsjäger und der Spitzenkoch zusammen gestaltet haben. Begleitet wurden sie vom Journalisten Jürgen Schmücking, der einen Podcast von der gemeinsamen Pirsch gestaltete. Es handelt sich um eine Folge der Serie "Halb so Wild", bei der Swarovski Optik unterschiedliche Persönlichkeiten vorstellt, die sich der Jagd und den daraus gewonnenen Lebensmitteln widmen.
Für die "Obauer-Episode" besuchte Schmücking den gefeierten Küchenchef auf seinem Hof in Salzburg. Zusammen mit Berufsjäger und Jäger-Ausbildner Christoph Burgstaller plauderten sie bei einem Waldspaziergang darüber, was der Jäger vom Koch und was der Koch vom Jäger gelernt hat. Christoph Burgstaller achtet seit dem gemeinsamen Buchprojekt vielmehr auf Wildkräuter und Pilze und weniger auf Fährten und Spuren. Rudi Obauer hingegen hat viel über Wildtiere gelernt. Und darüber, wie die Teile heißen. So hat Rudi Obauer beispielsweise gefragt, was mit der Zunge von Reh und Hirsch passiert. Burgstaller hat die Frage irritiert: "Erstens heisst das bei uns 'Lecker', zweitens lasse ich das für Fuchs und anderes Raubzeug im Wald zurück." Nicht mit Rudi Obauer. Der überlegt, den "Lecker" im Restaurant auf die Karte zu setzen.
Mehr über den Austausch des Jägers mit dem Koch hören Sie im aktuellen Podcast "Halb so Wild".
Von 28. April bis 28. Mai werden im Salzkammergut unter dem Motto „Salz, Wasser, Fisch“ kulinarische mit kulturellen Schätzen vereint. Über 100 Betri…
Das Artner Flora auf der Wieden hat sich neu erfunden und öffnet mit dem neuem Küchenchef Konrad Kamprad und neuem Küchenstil als Artners Pescetaria.
Das ehemalige Restaurant Himmelpforte wird komplett umgebaut und an “Mama und der Bulle” angeschlossen.
Von der Erfahrung des Mentors lernen, das eigene Netzwerk stärken und erweitern oder ein Konzept für die Weiterentwicklung des Weinguts waren die Zie…
Wein-Experte Morandell lud zur historischen Vertikale und entkorkte die 15 besten Jahrgänge Testamatta aus zwei Jahrzehnten.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft