30.01.2023
Das Jahr 2023 bringt zahlreiche Bar-Eröffnungen: Bar Pani, Pigalle, Glückskind, Neundreiviertel…
Von wegen Dry January: Es tut sich Einiges in der Wiener Barszene. Jüngste Neueröffnung ist die Bar Pani an der Rossauer Lände. Es ist die erste eigene Bar von Haudegen Marco Pani, den man in Wien an vielen Stationen als hervorragenden Barkeeper kennen lernen durfte, u.a. im Lutz, in der Luster Bar oder damals im herrlichen Procacci. Pani steht sowohl für höchste Präzision bei Cocktail-Klassikern als auch für exzellente Qualität bei Eigenkreationen.
Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist beispielsweise sein Drink “Thai Massage” mit Ingwer und Zitronengras (14 Euro). Probieren sollte man auch den Funky Mai Tai mit Rum, Menthol, Maraschino, Mandel Sirup sowie Zitronen- und Ananas-Saft (15 Euro). Das Ambiente der Bar ist sehr klassisch, die Bilder an den (grünen!) Wänden sehr stimmungsvoll. Die direkte Lage an der Rossauer Lände, gepaart mit dem unscheinbaren Entrée, erfordern eine herausragende Performance von Marco Pani und seinem Team, denn auf Laufkundschaft braucht man hier nicht zu warten. Entsprechend dankbar ist der Italiener auch für die Unterstützung von Bar-Profi Alex Bisanz, die die Bar-Community auf dem Laufenden hält und immer wieder hinter dem Tresen zu sehen sein wird.
Bar Pani, Rossauer Lände 41, 1090 Wien
Inoffiziell bereits im Vorjahr eröffnet hat das Pigalle neben dem Hotel SO / Vienna. Das zweigeschossige Lokal an der Ecke Große Mohrengasse/Praterstraße kennen manche noch als Barfly, das aber schon vor einigen Jahren zusperrte. Der Name gibt das Motto vor, das Interieur zitiert elegantes Rotlicht-Milieu, die Drinkauswahl ist französisch inspiriert. Ebenso eine feine Wein-, Crèmant und Champagner-Auswahl.
Pigalle, Praterstraße 9, 1020 Wien
“Vienna’s first molecular Cocktail Bar” führt ihr Programm ebenso schon im Namen. Hier wird effektvoll experimentiert und nicht mit Flüssigstickstoff gespart. Das Angebot besteht überwiegend aus Eigenkreationen wie “Hempress’ Favourite” mit Gin, Crème de Cassis, Heidelbeer-Püree und mehr (12,90 Euro) oder Bishops Potion mit Rum, Falernum, Rotwein, etc. (14,90 Euro). “Neundreiviertel” wird übrigens nur Harry Potter-Fans etwas sagen, an diesem geheimnisvollen Bahnsteig trat er in die Welt der Zauberei ein. Dementsprechend will das Team um Maria Keskou seine Gäste verzaubern.
Neundreiviertel, Karlsplatz 2, 1010 Wien
Die Eröffnung der Bar Glückskind steht in den nächsten Tagen an. Philipp Pracser von der Litus Group konnte niemand geringeren als Marcus Philipp als Barchef engagieren. Das Lokal ist der ehemalige Villon-Weinkeller in der Habsburgergasse in der Wiener Innenstadt und reicht vier Stockwerke in die Tiefe.
Glückskind, Habsburgergasse 4, 1010 Wien
Ganz neu ist die Bar in der oberen Etage der Bar Campari zwar nicht, aber das Fine-Art-Mixology-Konzept von Barchef David Penker ist es. Hier werden einerseits Drinks auf den Geschmack der Gäste maßgeschneidert. Und andererseits gibt es anspruchsvolle Kreationen von Penker, der saisonal mit Partner-Spirituosen arbeitet, den Auftakt macht Grand Marnier. Salute & Santé!
Sala Davide/Bar Campari, Seitzergasse 6, 1010 Wien
von Bernhard Degen
Das Kompetenzzentrum für Kulinarik, Fleisch und Charcuterie wird nun um Alpen-Asia-Fusionsküche erweitert.
Die gebürtige Waldviertlerin folgt Roman Wurzer nach und bringt neuen Schwung in die Delikatessen-Hochburg in Wien Landstraße.
Der österreichische Koch des Jahres wechselt vom Arlberg in das Gourmetrestaurant Alois im Dallmayr Delikatessenhaus.
Gewinnen Sie eine Übernachtung inklusive Verwöhnpension für zwei Personen im Thierseerhof in Tirol!
So waren die ersten Wochen im Normalbetrieb
Das in Tulln am Donauufer gelegene Süddeck wird im Restaurantguide 2023 mit dem Ambiente Award ausgezeichnet.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft