07.12.2022
Im 18. Wiener Gemeindebezirk hat ein neues Restaurant eröffnet, das auf heimische Tapas mit Twist setzt.
Spanische Tapas österreichisch interpretiert: Das neue Lokal DAST von Daniel Fischer und Stephanie Pache folgt dem Sharing-Konzept, bietet somit kleine Portionen zum Teilen an, und setzt dabei den Fokus auf heimische Klassiker. So können Gerichte wie Altwiener Backfleisch, Kärntner Kasnudel und Lachsforelle im Pyjama bunt durchgemischt oder im Rahmen von drei- bis siebengängigen Überraschungsmenüs bestellt werden.
„Bei uns bekommen die Gäste kleine Portionen von typisch österreichischen und saisonalen Spezialitäten, um sich nach Lust und Laune durch die Karte zu probieren. Und wenn etwas besonders schmeckt, kann man natürlich eine zweite Portion bestellen.“ Inhaber Daniel Fischer
Ein Highlight soll die Gäste im DAST jeden ersten Freitag im Monat erwarten: Beim „Wein & Schmankerl“-Abend wird ein Menü in sieben Gängen serviert, das von erlesenen Weinen eines österreichischen Weinguts begleitet wird. Dabei erzählen die Winzer*innen vom eigenen Betrieb und laden zum gemeinsamen Austausch ein. Darüber hinaus steht das Restaurant ab 20 Personen auch für Veranstaltungen zur Verfügung, wo nach Wunsch ein individuell-abgestimmtes Menü kreiert werden kann.
DAST Restaurant
Lacknergasse 100 | Eingang Schulgasse 85
1180 Wien
restaurant-dast.at
© DAST Restaurant
© DAST Restaurant
© DAST Restaurant
© DAST Restaurant
Wien: Der Haubenkoch verantwortet ab sofort nicht nur das neue “Pauli”, sondern auch das “Poldie” und mehr.
Der Wein des Jahres 2022 kommt vom Deutschkreutzer Weingut Gesellmann und besteht zu 95 Prozent aus Blaufränkisch.
Obst und Beeren schmecken nicht nur frisch köstlich, auch als Säfte, Nektare, Marmeladen und vieles mehr.
So ziemlich der schnellste Keks den man machen kann. Typisch, die Initiatorin des Backtages sucht sich das einfachste Rezept aus.
Wein soll vor Corona schützen, Bier das Risiko erhöhen. Nur eine Studie, aber immerhin wurden fast 500.000 Krankenakten analysiert.
Hochkarätiges Line-Up bei der Gault&Millau Genuss-Messe. Die Hauben-Elite tritt geschlossen an: Konstantin Filippou, Silvio Nickol, Martin Klein und …
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft