13.09.2022
RESPIC heißt die Kooperation von Anton Bauer und Mathias Ruttenstock, die Weinkunst aus dem Weinviertel in den Fokus rückt.
Dass sich Mathias Ruttenstock und Anton Bauer verstehen und miteinander arbeiten können, haben sie längst bei vergangenen gemeinsamen Projekten bewiesen. Als sie sich 2021 jedoch erneut zusammengetan haben und probeweise Grünen Veltliner vinifizierten, wurde es ernst. Nachdem sich das Weinexperiment als äußerst gelungen darstellte, wollten der Röschitzer und der Wagramer einen Schritt weiter gehen und die Kooperation auf professionelle Beine stellen. Das Ergebnis: Das Winzerprojekt RESPIC.
Die Winzer Ruttenstock und Bauer möchten mit ihrem Zusammenschluss nicht nur die Handarbeit und das naturverbundene Arbeiten, das hinter der Wein-Herstellung steckt, in den Vordergrund stellen, sondern auch das Potential der Region des nördlichen Weinviertels. Denn hier wird bereits lange Zeit Wein-Geschichte geschrieben, worauf auch der Name des Projekts anspielen möchte. "Respic" wurde der Weinort Röschitz im Hochmittalalter genannt, der 1197 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Mathias Ruttenstock und Anton Bauer möchten dem Namen nun – 825 Jahre später – erneut Leben einhauchen und eine neue Bedeutung verschaffen.
Als erste Kostprobe des Winzer-Duos wurden folgende drei Weine mit dem Jahrgang 2021 im Weinviertler Schloss Mittergrabern präsentiert:
„Ich sehe mich als Botschafter des Weinviertels und kenne Mathias Ruttenstock seit der Schulzeit. Es freut mich sehr, dass er und Toni Bauer die Röschitzer Region mit ihren großartigen Weinen bereichern. Wein ist ein wichtiges Kulturgut“, so Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft Paul Gessl bei der ersten Verkostung.
Neufang 42, 3483 Feuersbrunn am Wagram
Tel. +43 2738 25560, E-Mail: wein@respic.at
Die Weine sind über das Weingut Anton Bauer sowie im gut sortierten Fachhandel erhältlich.
von Derya Metzler
Rezepte und kulinarische Tipps für Ihr Weihnachtsfest, aus Martina Hohenlohes neuem Buch “Dinner Party” sowie vom Gault&Millau-Team.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Der Küchenchef des Roten Wand Chef's Table im Schulhus in Lech am Arlberg erringt die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
Donaukanal-Coolness auf 30 Metern. Die neue Rooftop Bar "Istros“ im neuen Wiener Radisson Red Hotel.
Der Eigentümer der Weingüter Tenuta di Trinoro in der Toskana und Passopisciaro in Sizilien ist im Kreise seiner Angehörigen in Rom verstorben.
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft