22.12.2021
Die Sperrstunde wird generell auf 22 Uhr vorverlegt und die Silvester-Ausnahme zurückgenommen. Wichtige Tourismusländer sind mit Einreisebeschränkungen konfrontiert.
Die Kreativität der Behörden ist auch bei der neuerlichen Corona-Bedrohung durch die Omikron-Variante enden wollend. Wieder sind Gastronomie und Tourismus die ersten Branchen, die unter Einschränkungen leiden. Nach den Weihnachtsfeiertagen (ab dem 27.12.) wird die Covid-Sperrstunde von 23 auf 22 Uhr vorverlegt. Dies gab die Covid-Krisenkoordination (GECKO) am Mittwochnachmittag bei einer Pressekonferenz in Wien bekannt.
Die erst kürzlich verkündete Aufhebung der Sperrstunde für die Silvesternacht wird wieder zurückgenommen. Es wird empfohlen, von Silvesterfeiern Abstand zu nehmen und generell so wenig Menschen wie möglich zu treffen. Unter Gastronomen und vor allem in der Barszene ist die Enttäuschung erwartungsgemäß groß.
An Zusammentreffen ohne zugewiesene Sitzplätze sollen künftig nur noch höchstens 25 Personen teilnehmen dürfen. Bei zugewiesenen Plätzen gelten neue Regeln:
Bei der Einreise nach Österreich werden Großbritannien, Norwegen, Dänemark und die Niederlande mit Wirkung 25. Dezember zu Virusvariantengebieten erklärt, was im Prinzip zwingende Quarantäne bedeutet. Davon ausgenommen sind nur dreifach Geimpfte mit gültigem PCR-Test. Ob der Kurzfristigkeit dieser Regel wird das für den heimischen Tourismus die Stornowelle wohl nur wenig abfedern.
von Bernhard Degen
Hochkarätiges Line-Up bei der Gault&Millau Genuss-Messe. Die 5-Hauben-Elite tritt geschlossen an: Konstantin Filippou, Silvio Nickol, Martin Klein, R…
Das Geranium wurde als das weltbeste Restaurant gekürt und das Steirereck verteidigt mit Platz 13 den verdienten Rang in den Top 20 der Welt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Anlässlich der neuen Limited Edition LINDOR Raspberry & Cream verlosen wir fünf süße Probierpakete.
Alexander Rinnerhofer und Matthias Euler-Rolle betreiben ein einladendes Hybrid aus Restaurant und Bar an der Landstraßer Hauptstraße.
Nach zwei Jahren Zwangspause kann von 6. bis 8. Mai das größte Kulinarik Event Wiens wieder stattfinden. Das Festival der österreichischen AMA-Genuss…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft