13.12.2022
Last-Minute Tipps für den Festtagstisch zu Hause sowie für genussvolle Momente in der heimischen Gastronomie.
Kennen Sie das auch? Obwohl Weihnachten verlässlich auf einen 24. Dezember fällt, ist es doch immer wieder überraschend, wie schnell die Zeit bis dahin vergeht. Gault&Millau-Leser*innen sind da aber klar im Vorteil, denn sie bekommen zeitgerecht eine Erinnerung mit Geschenketipps, die sich alle noch termingetreu umsetzen lassen. Natürlich dreht sich bei uns alles um Essen und Trinken. Da wir wissen, dass es sich bei unseren geneigten Leser*innen um anspruchsvolle Genießer*innen handelt, haben wir auch eine entsprechende Vorauswahl getroffen. Landesweit einzigartig ist das avantgardistische Dinner-Konzept im Bristol Hotel Vienna, bei dem ein multisensuales Erlebnis mit Einbindung künstlicher Intelligenz geboten wird.
Wer über die Weihnachtsfeiertage auswärts essen gehen möchte, der sollte rechtzeitig reservieren, denn die heimische Gastronomie stößt bei der großen Nachfrage rasch an ihre Grenzen. Gut aufgehoben ist man meistens in der Hotellerie, wo es in der Regel mehr Ressourcen gibt. Unvergessliche Erlebnisse bietet das Restaurant Opus im Wiener Hotel Imperial, egal ob bei Dinner oder Brunch. Ebenso im Restaurant “Das Loft” mit grandiosem Blick über Wien – vom Hang-In X-Mas-Breakfast über genussvolles “Warten auf das Christkind” bis zu den festive Dinners an den Weihnachtsfeiertagen. Glücklich sind ohnehin jene, die über Weihnachten Gastfreundschaft und Genusskultur in den heimischen Skigebieten in Anspruch nehmen können. Einzelne Regionen hervorzuheben ist in einem gesegneten Land wie Österreich ein schwieriges Unterfangen. Was man aber erwähnen darf, ist die hohe Haubendichte in Ischgl, ganz aktuell mit dem ersten Fünf-Hauber in Tirol.
Gutscheine für Restaurant-Besuche sind immer eine gute Idee, weil man damit nachhaltig Freude stiften kann und sich gute Gelegenheiten für gemeinsames Genießen ergeben. Das Team von Pichlmaiers zum Herkner freut sich übrigens schon auf 2023 und begrüßt das neue Jahr mit einem stärkenden Neujahrsmenü.
Am gemütlichsten ist es aber immer noch zu Hause. Wie man ein anspruchsvolles Famililenessen zaubert, ohne dass man selbst Stress hat, verrät Martina Hohenlohe in ihrem Kochbuch Dinner Party. In jedem Fall kommt es aber auf hochwertige Zutaten an, denken Sie dabei stets an ihre lokalen Partner und vergessen Sie nicht auf rechtzeitige Bestellungen. Von Spitzenköch*innen zusammen gestellte Dinner-Boxen, die man selbst einfach finalisieren kann, sind nach den Corona-Jahren seltener geworden, aber es gibt sie noch. Eine absolute Empfehlung ist die 12-Hauben-Box von Richard Rauch, Andreas Döllerer und Thomas Dorfer. Auch Konstantin Filippou macht mit Mama Konstantina Festtagsmenüs.
Die Weihnachtszeit ist aber auch die Zeit für hochwertige Weine, Schaumweine und Spirituosen. Wer nicht zu den wenigen Glücklichen gehört, die über einen eigenen Weinkeller verfügen, aber dennoch die Vorzüge gereifter Jahrgänge zu schätzen wissen, der kann bei feingeist oder trinkreif auf eine eindrucksvolle Jahrgangstiefe zugreifen. Festliche Geschenk-Sets mit überwiegend heimischen Weinen gibt es bei Wein & Co. Aber auch die Winzer*innen selbst verfügen über moderne Online-Shops. Wer rasch bestellt, bekommt die Weine noch vor Weihnachten zugestellt. Zum Beispiel ein Rotwein-Paket von Silvia Heinrich mit ihren beiden Cuvées Maestra und Maestro.
Natürlich darf es besonders zu Weihnachten und Silvester im Glas prickeln. Eine Zusammenstellung von ausgesuchten Sekt- und Champagner-Empfehlungen finden Sie im aktuellen Magazin "Martina – Mein Kochsalon". Else Zuschmann und Peter Schöfmann haben sich zu den profiliertesten Sektproduzent*innen des Landes entwickelt. Auch sie haben für Weihnachten verlockende Pakete zusammengestellt, sowohl mit Still- als auch mit Schaumweinen. Steirische Tugenden spielen am Weingut Lex Langmann eine zentrale Rolle, einerseits sind es die einzigartigen Schilcher-Spezialitäten, andererseits aber auch prickelnde Preziosen vom Frizzante über PetNat bis zu Reserve-Sekten.
In Vorfreude auf derart verführerische Festtagsgenüsse wünschen wir Ihnen noch eine stressfreie Vorweihnachtszeit und viel Erfolg bei den letzten Besorgungen!
Ihr Gault&Millau Team
Anm.: Die Buchungen sind über Weihnachten und Silvester extrem stark, bitte unbedingt reservieren.
Es braucht Einzelne, die gute Ideen haben, wie man die Welt verbessern kann. Doch es braucht auch immer ein WIR, um diese Ideen zu finden, zu entwick…
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die 100 besten Köche Österreichs bereiten am 16. & 17. September raffinierte Kreationen zu, bei der Beschaffung der Zutaten werden sie von Transgourm…
Auch wenn die Adventzeit dieses Jahr wieder sehr ungewöhnlich ist und wir nur beschränkt das besinnliche Miteinander genießen können, weihnachtet es …
Wenn der Barolo singt – Kultwinzer Ceretto kam mit Wein-Ikonen und Spitzenküche von Enrico Crippa an den Attersee.
Wer nun glaubt, dass wir uns vertippt oder eine alte Geschichte ins Netz gehängt haben: Die Expo 2020 findet aufgrund des Coronavirus verspätet statt…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft