17.10.2024

Otto will Meer: Mediterranes am Donaukanal

Neueröffnung: Im Jugendstilgebäude von Otto Wagner werden auf drei Etagen Tapas, Meeresfrüchte, frische Fische und mehr serviert.

1. Stock im Otto will Meer
1. Stock im Otto will Meer © Bernhard Degen

Niederschwellig ist der Zugang zum neuen Lokal Otto will Meer in mehrfacher Hinsicht: Von der Donaukanal-Promenade spaziert man ebenerdig in das von Otto Wagner erbaute Schützenhaus und findet sich vor einer reich bestückten Fisch- und Meeresfrüchte-Theke wieder. Man kann an kleinen Hochtischen oder einem Communal Table Platz nehmen und direkt an der Bar oder von der Tablet-Speisekarte bestellen. Rasch und unkompliziert wählt man aus einer reichen Auswahl von Tapas. Croquetas Spinat & Ricotta gibt es bereits um 2,20 Euro pro Stück oder Pimientos de Padron zu 6 Euro pro Portion. Richtig spannend sind die dry aged Tapas: Makrele (12 Euro) oder Wels (13 Euro).

Während das Erdgeschoß mit seinen Hochtischen an ein mediterranes Bistro erinnert, hat der erste Stock deutlich mehr Restaurant-Charakter. Das Speiseangebot ist aber ident, lediglich das Ambiente ist gesetzter. Wenn man beispielsweise einen ganzen Fisch essen möchte (“Catch of the Day” zu 0,79 Euro pro dag) oder einen Miesmuschel-Topf (22 Euro), dann sitzt man hier etwas gemütlicher. Das Interieur ist farbenfroh und verspielt mediterran, strahlt aber viel Wohlfühlatmosphäre aus. Signature Dish des Hauses ist die Paella, entweder mit Meeresfrüchten (23 Euro pro Person) oder mit Würsteln, Huhn und Rind (23 Euro).

Galerie

Fischtheke im Erdgeschoß
Fischtheke im Erdgeschoß © Bernhard Degen
Exklusiver Raum auf Ebene 2
Exklusiver Raum auf Ebene 2 © Bernhard Degen
Otto Wagner Schützenhaus
Otto Wagner Schützenhaus © Bernhard Degen
Dry aged Makrele oder Wels
Dry aged Makrele oder Wels © Bernhard Degen

Gastgeber und Geschäftsführer der Litus Group, Philipp Pracser, erzählt im Gespräch mit Gault&Millau, dass die Ausrichtung des Restaurants überwiegend spanisch ist, aber niemand ausschließen will. Daher soll es den gesamten mediterranen Raum abbilden, was man auch an der gut sortierten Weinauswahl ablesen kann. Architektonischer Höhepunkt ist die oberste Ebene, von der man einen feinen Rundum-Blick auf den Donaukanal hat. Dieses “Dachgeschoss” kann man exklusiv für bis zu 16 Personen buchen, es verfügt sogar über einen kleinen Wintergarten für Vier-Augen-Gespräche. Uns wurde hier jedenfalls verraten, dass das Otto will Meer ab 22. Oktober offiziell geöffnet ist.

ottowillmeer.at

von Bernhard Degen


Weitere Betriebe der Litus Group:

Empfohlene News

Wieder ein schwerer Schlag für alle Gastronomen

Omikron: Erneute Keule für Gastronomie und Tourismus

Die Sperrstunde wird generell auf 22 Uhr vorverlegt und die Silvester-Ausnahme zurückgenommen. Wichtige Tourismusländer sind mit Einreisebeschränkungen konfrontiert.

Das war die Genuss-Messe 2021

Die unterschiedlichsten Kreationen von Österreichs besten Haubenköche probieren, sich dazu edle Tropfen namhafter Winzer einschenken lassen zwischendurch einen Kurzausflug durch das Beste, was Italiens Kulinarik zu bieten hat, wagen und danach noch regionale Spezialitäten der AMA GENUSS REGION Produzenten verkosten – die sechste Auflage der Gault&Millau Genuss-Messe gestaltete sich dank zahlreicher Köche, Winzer, Aussteller und Produzenten so abwechslungsreich wie noch nie zuvor.

Gault&Millau-Tipps für den Muttertag

Am 12. Mai feiern wir die Mamas! Wir präsentieren kulinarische Empfehlungen für den Muttertag.
Das Motiv der Künstlerurkunde 2025

Daniel Spoerri – Pionier der Eat Art – ist tot

Der Objektkünstler war der Kulinarik Zeit seines Lebens verbunden, eines seiner Kunstwerke ziert die Gault&Millau-Urkunde 2025.
Die Stände der AMA erfreuen sich jährlich großer Beliebtheit

Genuss-Messe 2022: AMA präsentiert Bestes aus der Region

Am 17. Und 18. September 2022 verwandelt sich der Kursalon Hübner erneut in eine kulinarische Hochburg. AMA-Produzent*innen wie Biohof Trimmel, Großarler Genuss, meineWeideGans und viele mehr laden zum Verkosten ein.
Der Foodtruck zwischen zwei Pavillons

“Otto am Berg” mit Max Stiegl und Robert Stark

Der Spitzenkoch und der getränkekundige Gastgeber betreiben einen Foodtruck im Otto Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.