19.05.2023
Im Rahmen der diesjährigen Art Austria Kunstmesse verbindet Gastronom und Hotelier Sepp Schellhorn zusammen mit der Elektro Performance Automarke Polestar Ingenieurskunst und Kulinarik.
Dass das Thema Nachhaltigkeit für Gastronom und Hotelier Sepp Schellhorn nichts Neues ist, stellt er tagtäglich in seiner Küche unter Beweis. Neben Regionalität fokussiert er sich auf bewussten Konsum ohne Verschwendung, was sich auch auf den guten Geschmack in seinem Restaurant „Der Seehof“ abzeichnet.
„Ich möchte einen Beitrag leisten, dass die Welt ein bisschen besser wird und dass die Menschen bewusster konsumieren. Deshalb verarbeite ich nur das, was in der Region aufwächst, und zwar von der Nase bis zum Schwanz“, erklärt Sepp Schellhorn.
Verbunden durch guten Geschmack und nachhaltige Entscheidungen, kooperiert Schellhorn nun mit der schwedischen Elektro Performance Automarke Polestar. Geplant sind eine Vielzahl an Veranstaltungen, bei denen Kulinarik und die Ingenieurskunst der Premium Elektro-Mobilität miteinander verbunden werden. Einen Vorgeschmack konnte man sich bereits am 12. Mai 2023 im Polestar Space Vienna holen, wo sich Sepp Schellhorn im Rahmen der diesjährigen Art Austria Kunstmesse für das Catering verantwortlich zeigte.
© Polestar
Dr. Thomas Hörmann (Managing Director Polestar Austria) und Sepp Schellhorn © Stefan Donat
Künstler Hannes Mlenek © Polestar
© Polestar
Im Flagship Store in der Herrengasse wurden die neuen Arbeiten des renommierten österreichischen Künstlers Hannes Mlenek ausgestellt, der mit seinen Zeichnungen in die internationale Spitzengruppe dieses Genres aufgestiegen ist. Der Abend gipfelte in einer Live-Performance des Künstlers, begleitet von einem exquisiten flying Buffet aus dem Hause Schellhorn. Wir bleiben jedenfalls gespannt, wie sich das Projekt Elektromobilität & Kulinarik weiterhin entwickelt und freue uns auf ein Wiedersehen mit Polestar auf unserer Genussmesse 2023.
Mehr Infos:
www.derseehof.at
www.polestar.com
von Stefan Donat
Obst und Beeren schmecken nicht nur frisch köstlich, auch als Säfte, Nektare, Marmeladen und vieles mehr.
Schluss mit Kaffeehaus-Klassik und Dauerfrühstück – Sebastian Schatz und Gregor Imhof verlegen den Schwerpunkt auf Abendgastronomie.
Von heimeligen Baumhäusern in den Bergen über Himmelchalets bis hin zu Luxus-Zelten direkt am See – bei Österreichs Glamping-Vielfalt kann man längst…
Neues Casual-Fine-Dining Konzept in Wien: Johannes Schartner macht das Kraus mit internationaler Küche und regionalen Zutaten zu einem Ort für zwangl…
Der amtierende Gault&Millau Koch des Jahres kehrt dem Arlberg den Rücken und will sich nach dem Sommer neuen Herausforderungen widmen.
Das Linzer 2-Hauben-Restaurant hat Verstärkung bekommen und bietet Errungenschaften wie dry aged fish sowie Kult-Steaks vom Chianina-Rind.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft