10.02.2022
Die Weinbar für Wein-Besessene bekommt in der Köllnerhofgasse einen zentral gelegenen Shop.
“Damit schließt sich der Kreis”, sagt Tina Markel. Die Leiterin des kürzlich eröffneten Pub Klemo-Shops in der Wiener Innenstadt meint damit, dass der Missing Link zwischen der Mutter-Weinbar in der Margaretenstraße (samt benachbarter Weinhandlung) und dem Heunisch & Erben an der Landstraßer Hauptstraße gefunden wurde. Der neue Shop unterscheidet sich vom gewohnt anspruchsvollen Sortiment mit großer Jahrgangstiefe und Naturwein-Schwerpunkt nur punktuell. Besitzer Robert Brandhofer erzählt auf Gault&Millau-Anfrage, dass am neuen Standort internationale Weine besonders gefragt sind, vor allem Italien und Frankreich. Der erste Raum in dem Lokal, das vormals als Taschen-Geschäft bzw. Boutique geführt wurde, ist ausschließlich internationalen Weinen gewidmet, der zweite Raum beherbergt heimische Weinschätze.
Gleichzeitig schränkt Brandhofer unsere Freude aber ein wenig ein, denn in dem neuen Shop, der in unmittelbarer Nachbarschaft des Lugecks liegt, wird es keine Gastronomie geben. Tina Markel wird zwar kleine Flights servieren, aber der Konsum vor Ort ist leider limitiert. Wer das Pub Klemo kennt weiß, dass es weniger um Blockbuster als um gereiftere Jahrgänge, unbekannte Winzer und noch zu entdeckende Regionen geht. Markel schwärmt von neu eingetroffenen Weinen von der Nordseite des Ätna und von Trouvaillen aus dem Jura. Für sie persönlich schließt sich der Kreis auch deshalb, weil sie schon von 2011 bis 2013 für Robert Brandhofer gearbeitet hat – damals noch in der Filiale beim Film-Casino. Nach mehreren Stationen (u.a. als Wirtin des Fossil am Leithaberg) hat sie nun wieder zum Pub Klemo zurückgefunden.
von Bernhard Degen
Spannendes Sortiment im zentral gelegenen Shop © Pub Klemo
Pub Klemo Shop
Köllnerhofgasse 2
1010 Wien
www.pubklemo.com
Österreichs südlichstes Bundesland überzeugt mit einer Vielzahl an Haubenbetriebe. Wir präsentieren die zehn besten.
Den Haubenkoch zieht es von Villach in die Berge. Neben anspruchsvoller Hütten-Kulinarik wird es auch Fine Dining geben.
Bei AMA GENUSS REGION Produzentin Martina dreht sich alles ums Öl.
Am Biohof Hubicek werden besonders alte, traditionelle Rassen gehalten und mit Bio-Futter versorgt.
Die Grande Dame der Wiener Barkultur erstrahlt in neuem Glanz und ist verführerisch wie eh und je.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft