10.02.2022
Die Weinbar für Wein-Besessene bekommt in der Köllnerhofgasse einen zentral gelegenen Shop.
“Damit schließt sich der Kreis”, sagt Tina Markel. Die Leiterin des kürzlich eröffneten Pub Klemo-Shops in der Wiener Innenstadt meint damit, dass der Missing Link zwischen der Mutter-Weinbar in der Margaretenstraße (samt benachbarter Weinhandlung) und dem Heunisch & Erben an der Landstraßer Hauptstraße gefunden wurde. Der neue Shop unterscheidet sich vom gewohnt anspruchsvollen Sortiment mit großer Jahrgangstiefe und Naturwein-Schwerpunkt nur punktuell. Besitzer Robert Brandhofer erzählt auf Gault&Millau-Anfrage, dass am neuen Standort internationale Weine besonders gefragt sind, vor allem Italien und Frankreich. Der erste Raum in dem Lokal, das vormals als Taschen-Geschäft bzw. Boutique geführt wurde, ist ausschließlich internationalen Weinen gewidmet, der zweite Raum beherbergt heimische Weinschätze.
Gleichzeitig schränkt Brandhofer unsere Freude aber ein wenig ein, denn in dem neuen Shop, der in unmittelbarer Nachbarschaft des Lugecks liegt, wird es keine Gastronomie geben. Tina Markel wird zwar kleine Flights servieren, aber der Konsum vor Ort ist leider limitiert. Wer das Pub Klemo kennt weiß, dass es weniger um Blockbuster als um gereiftere Jahrgänge, unbekannte Winzer und noch zu entdeckende Regionen geht. Markel schwärmt von neu eingetroffenen Weinen von der Nordseite des Ätna und von Trouvaillen aus dem Jura. Für sie persönlich schließt sich der Kreis auch deshalb, weil sie schon von 2011 bis 2013 für Robert Brandhofer gearbeitet hat – damals noch in der Filiale beim Film-Casino. Nach mehreren Stationen (u.a. als Wirtin des Fossil am Leithaberg) hat sie nun wieder zum Pub Klemo zurückgefunden.
von Bernhard Degen
Spannendes Sortiment im zentral gelegenen Shop © Pub Klemo
Pub Klemo Shop
Köllnerhofgasse 2
1010 Wien
www.pubklemo.com
Das ist gelebte Nachhaltigkeit: Fisch aus eigener Zucht, Wild aus eigener Jagd.
Während das „Hotel Am Parkring“ weiterhin geöffnet bleibt, muss das Restaurant im 12. Stock des Hauses schließen. Dafür feiert das „Hotel City Centra…
Der finnische Spitzenkoch verstarb überraschend im Alter von 29 Jahren.
Selbstverständlich for Take-Away!
Weil es von Eis niemals genug geben kann: Melanie Castillo eröffnet in Wien Wieden einen Eissalon mit Cocktail-Gefrorenem.
Heinz Reitbauer befördert seinen langjährigen Mitarbeiter Michael Bauböck vom Sous-Chef zum Küchenchef.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft