12.12.2022
Gemeinsam mit fünf weiteren Jungwinzern steht Robert Wimmer im Finale des etablierten Nachwuchs-Wettbewerbs.
„Qualität beginnt im Weingarten“, so das Credo von Robert Wimmer. Er ist eines von sechs jungen Nachwuchstalenten, denen im Rahmen der Schlossquadrat-Trophy eine Bühne geboten wird. Nach Abschluss der HBLA Klosterneuburg hat der Jungwinzer einschlägige Praktika bei österreichischen Weingütern (Topf, Mantlerhof, Kolkmann) sowie in Neuseeland (Sherwood Estate) absolviert. Seit 2018 zeichnet sich Wimmer gemeinsam mit seinen Eltern für den Familienbetrieb in Fels am Wagram verantwortlich. Das Weingut Wimmer, das in vierter Generation geführt wird, umfasst zwölf Hektar Rebfläche und legt seit jeher einen besonderen Wert auf die Böden der heimischen Lagen. Diese Einstellung trägt Wimmer weiter, denn er ist der Meinung, dass sich „die händische Lese und sorgfältige Vinifizierung im Glas widerspiegelt". Damit seine sortentypischen und terroirbezogenen Weine ihren Charakter entfalten können, demonstriert er sein Qualitätsbewusstsein insbesondere im Weingarten.
Wie bereits die ersten beiden Finalisten Markus Preschitz und Alexander Artner stellt sich auch Robert Wimmer einer Einzelverkostung. Am 10. Jänner 2023 sind Weininteressierte herzlich dazu eingeladen, die Weine des Nachwuchswinzers im Gergely’s im fünften Wiener Gemeindebezirk zu verkosten und zu bewerten. Bevor es zum großen Finale im Mai 2023 geht, treten noch die drei weiteren Finalisten – Florian Bauer, Patrick Kerner und Gerhard Deim – zu Verkostungen an. Neben dem Titel „Weintalent des Jahres 2023“ darf sich der Sieger unter anderem über ein Hyundai Elektroauto für sechs Monate, Flaschenaufkleber sowie Glasflaschen freuen.
Um eine frühzeitige Anmeldung zu den Verkostungen unter info@schlossquadr.at wird gebeten.
10. Jänner 2023: Robert Wimmer, Weingut Wimmer Wagramkeller, Wagram
7. Februar 2023: Florian Bauer, Weingut Josef Bauer, Wagram
14. März 2023: Patrick Kerner, Weingut Kerner, Weinviertel
11. April 2023: Gerhard Deim, Weingut Gerhard Deim, Kamptal
16. Mai 2023: Großes Finale ab 17:30 Uhr im Schlossquadrat Innenhof
Weitere Informationen unter: schlossquadrat-trophy.at
von Derya Metzler
Das sind Österreichs zehn bestbewerteten Weißweine aus dem Weinguide 2023!
2019 Grüner Veltliner ErDELuftGRAsundreBEN
Am Obegg regiert reinster Muschelkalk, am Fuß des steilen Weinhangs hat Jürgen Trummer sein Weingut.
Auf der Suche nach feinen Schaumweinen für unsere Festtagstische haben wir ausgetretene Pfade verlassen und echtes Winzerhandwerk gefunden.
Wir verraten Ihnen die zehn besten Grüne Veltliner des Weinguides 2023.
Die Französin Bérénice Schwaiger selektiert Champagner-Raritäten und verschickt sie als prickelnde Flaschenpost.
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Acht Winzer*innen aus dem jungen Weinbaugebiet Rosalia DAC präsentieren den ersten Roséwein Österreichs mit DAC-Status.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft