05.04.2022
Am 12. April steigt der Wagramer Winzer in das Rennen um die begehrte Jungwinzer-Trophy ein.
Johannes Fritz ist der sechste Finalist der Schlossquadrat-Trophy, dem wichtigsten Jungwinzer-Wettbewerb des Landes. Bereits zum 12. Mal suchen Jürgen Geyer und sein Team in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein das Weintalent des Jahres. Die Teilnehmer zeigen ihre Weine vorerst in Einzelpräsentationen und treten im Finale im Mai bei einer großen Veranstaltung gegeneinander an.
Am 12. April wird mit Johannes Fritz wieder in zwei Durchgängen jeweils um 17.30 Uhr sowie um 19.30 Uhr mit fixen Sitzplätzen im “Gergely’s” verkostet. Der Jungwinzer aus Niederösterreich stellt seinen Betrieb, seine Philosophie und seine Weine vor. Dazu serviert das Schlossquadrat-Team einen kulinarischen Gruß aus der Küche.
"Sorte, Lage, Boden und Klima kreieren Geruch und Geschmack der Weine – sowie meine eigene, ganz persönliche Handschrift“, so die Philosophie von Johannes Fritz (Jahrgang 1999). Der Jungwinzer hat sich dazu entschieden, in die Fußstapfen seines Vaters Josef zu treten. Nach der Matura an der Weinbauschule in Klosterneuburg studiert er an der FH Krems „International Wine Business“. Seine Praktika führten den Jungwinzer unter anderem in die Schweiz (Weinkellerei Volg) und an den Mantlerhof (Kremstal).
Der Traditionsbetrieb in Zaussenberg, Wagram, besteht seit 1912 und wird im Familienverband in 5. Generation geführt. Die Paradesorte des Betriebs ist Roter Veltliner, der in mehreren Interpretationen auf den Markt kommt. Die 15 Hektar Weingärten gedeihen auf Löss, Sandstein und Tertiärschotter. Zu den wichtigsten Lagen zählen Steinberg, Mordthal, Schlossberg und Himmelreich.
“Eine große Chance für Österreichs WinzerInnennachwuchs: Den vielen jungen Talenten bietet die Schlossquadrat-Trophy eine gute Gelegenheit, die eigenen Weine in Wien zu präsentieren und wichtige Kontakte zu knüpfen”, betont Chris Yorke, Geschäftsfüher der Österreich Wein Marketing. Im großen Finale am 10. Mai treten sechs JungwinzerInnen aus verschiedenen Weinbaugebieten mit großer Publikumsbeteiligung gegeneinander an: Mathias Prugmaier (Südsteiermark), Andreas Knötzl (Thermenregion), Wilfried Bauer (Weinviertel), Paul Retzl (Kamptal), Kathrin Brachmann (Traisental) und Johannes Fritz (Wagram).
12. April 2022: Johannes Fritz, Weingut Fritz, Wagram
Slot 1: 17.30 bis 19 Uhr, Slot 2: 19.30 bis 21 Uhr, fixe Sitzplätze
Kostbeitrag: 11 Euro (inkl. Fingerfood, Brot & Wasser)
Finale Schlossquadrat Trophy: 10. Mai 2022
Voranmeldung unter info@schlossquadr.at oder 01/544 07 67 erforderlich.
In einem packenden Finale errang Suvad „Suwi“ Zlatic den begehrten Titel. Zweiter wurde Benjamin Zimmerling vom Mountain Resort Edelweiss vor Stefan …
Winzer und Kritiker sind voll des Lobes für den Jahrgang 2021 - die jungen Federspiele der Domäne Wachau werden den hohen Erwartungen mehr als gerech…
Fleisch von Höllerschmid und XO Beef wird 16 Stunden und mehr über Eichenholz gesmoked: Brisket, Beef Ribs, Pulled Pork u.v.m.
Wenn die Märzsonne lacht, freuen wir uns auf sportliche Aktivitäten, kulturelle Attraktionen und kulinarische Belohnungen.
Die österreichische Weinlandschaft ist geprägt von vielfältigen Rebsorten, die durch handwerkliche Winzerkunst und viel Feingefühl ihren Charakter en…
Martin Kinast, Alexandra Strobl und Markus Fussi haben die renovierte Gastwirtschaft in Pfaffing übernommen und von Start weg überzeugt.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft