22.02.2023
Am 1. März kann der Jahrgang 2022 erstmals in voller Bandbreite verkostet werden. Auf Wien folgen Linz, Götzis und mehr.
Der Jahrgang 2022 des echten Grünen Veltliners aus dem Weinviertel kann am 1. März im Zuge einer eindrucksvollen Jahrgangspräsentation probiert werden. Über 140 Winzer*innen zeigen dabei, was sie in einem Jahr Arbeit in Weingarten und Keller geleistet haben. Auf die Premiere in Wien folgen Linz, Götzis, Berlin und München. Der Weinviertel DAC ist das Aushängeschild einer ganzen Region – nicht nur als Wein, sondern auch als entspannte, freudvolle Lebenseinstellung macht er von sich reden. Besonders eindrucksvoll kommt das immer dann zum Tragen, wenn er sich Jahr für Jahr erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Böden und Klima sorgten für die Basis, Winzerinnen und Winzer mit ihrem über Generationen gewachsenen Know-how für die Einzigartigkeit des aktuellen Jahrganges.
Um das Lebensgefühl Weinviertel in vollen Zügen genießen zu können, stehen die Gastgeberinnen und Gastgeber persönlich zum regen Austausch bereit. Kulinarische Delikatessen runden das Angebot ab und der Weinviertel Tourismus lädt mit schmackhaften Angeboten zum Besuch der Genussregion Weinviertel ein – und mit etwas Glück, kann man beim Flaschendrehen-Gewinnspiel neben vielen Sofortgewinnen auch um einen Jahresvorrat Weinviertel DAC mitspielen.
Glanzvoller Hauptdarsteller der Jahrgangspräsentationen des Weinviertel DAC ist immer der echte Grüne Veltliner. Er ist echt, ursprünglich, reinsortig, fruchtig, pfeffrig und frisch. Gerne schwingt er sich als Weinviertel DAC Reserve und Große Reserve auch zu authentischen Geschmackserlebnissen auf, die es zu entdecken gilt. Der Weinviertel DAC lebt von der Individualität der Winzer*innen und Winzer, die an seiner Entstehung beteiligt sind – die Jahrgangspräsentationen sind die beste Gelegenheit, sich persönlich davon zu überzeugen!
Auch heuer gilt für Weinjournalisten, Sommeliers und Gastronomen freier Eintritt zu allen Jahrgangspräsentationen. Darüber hinaus gibt es in Wien die Möglichkeit, von 15 bis 19 Uhr bei einem exklusiven Tasting im Wintergarten der Wiener Hofburg die Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven zu verkosten.
Die Österreich-Termine der Weinviertel DAC Jahrgangspräsentationen
WIEN: Mittwoch, 1. März 2023
15.00-21.00 Uhr (Einlass bis 20.00 Uhr)
mit 140 Weinviertler Winzerinnen und Winzern
Hofburg VIENNA, Eingang Heldenplatz, 1014 Wien
LINZ: Donnerstag, 09. März 2023
15.00-20.00 Uhr (Einlass bis 19.00 Uhr)
mit 120 Weinviertler Winzerinnen und Winzern
Design Center Linz, Europaplatz 1, 4020 Linz
GÖTZIS: Montag, 13. März 2023
15.00-20.00 Uhr (Einlass bis 19.00 Uhr)
mit 60 Weinviertler Winzerinnen und Winzern und 13 Winzerinnen und Winzer aus dem Mittelburgenland, die deren aktuellen Jahrgang Mittelburgenland DAC präsentieren
Kulturbühne AMBACH, Am Bach 10, 6840 Götzis
Vorverkauf: 20 Euro unter www.weinvierteldac.at/tour2023
Tageskasse: 23 Euro
Im Preis inkludiert sind alle Weinproben.
(Advertorial)
198 nachhaltige und nachkochbare Rezepte aus der Obauerschen Restaurant- und Privatküche.
Mit Clara Aue ist die Nose-to-Tail-Philosophie in die Küche des Gralhofs eingezogen. Einmal pro Woche ist Innereien-Tag im Bio-Hotel.
Winepairing zu den beliebtesten Weihnachtsklassikern von Gans bis Karpfen und prickelnde Preziosen für Silvester.
Manuel Freller bekocht einen Chef’s Table, bietet mittags Take away, betreibt eine Kochschule sowie eine Greisslerei und pflegt einen Weinkeller.
Landeshauptfrau Mikl-Leitner beleuchtet mit führenden Weinpersönlichkeiten die Erfolgsgeschichte und lädt zum Flaschendrehen.
Adventkalender mit 24 Köstlichkeiten des Wiener Familienbetriebes.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft