02.01.2022
Im Gault Millau Guide wird das sympathische Team des Vier-Hauben-Betriebs am Wörthersee für aufmerksames und kompetentes Service ausgezeichnet.
Was stellt einen guten Service eigentlich dar? Fachkenntnis ist zweifellos gefragt, besonders wenn es um Weinempfehlungen geht. Ein freundliches Wesen hilft zweifellos auch. Den Unterschied zwischen einem aufgesetzten Lächeln und ehrlicher Herzlichkeit erkennt man als Gast intuitiv. Doch es geht um mehr. Das Wesen und Können der Mitarbeiter ist das Eine. Die Art und Weise, wie sie sich bei ihrer Arbeit geben (dürfen), etwas Anderes. In manchen Luxusrestaurants hat man mitunter das Gefühl, dass junge Menschen in Uniformen versuchen, ihre Rolle möglichst perfekt und fehlerfrei zu absolvieren.
Im Caramé hat man dahingegen stets das Gefühl, es mit Menschen zu tun zu haben, die tatsächlich Freude an ihrer Arbeit haben. Dass ein Gutteil der Mitarbeiter aus der Region stammt – wie man am charmanten Dialekt klar erkennen kann – ist zwar keine Voraussetzung für das Wohlbefinden der Gäste. In einer ausgesprochenen Tourismusregion ist es dennoch ein Indiz dafür, dass das Betriebsklima stimmt. Der Dresscode der Servicebrigade ist hell, dezent-modisch und gibt dem Team einen sympathischen Look, der das professionelle Erscheinungsbild noch unterstreicht.
Wie auf einem gut geführten Segelschiff, tritt der Kapitän selbst nur selten in Erscheinung. Ein Kapitän gibt die Richhtung vor und schaut darauf, dass sein Schiff stets auf Kurs bleibt. Viele Worte braucht es dafür nicht. Schließlich kann er sich auf seine Mannschaft verlassen. Eigentümer und Serviceleiter Günter Faderl hat zwar wortwörtlich gedacht keine Mannschaft zu kommandieren, sondern ist für ein gemischtes Team verantwortlich. Und das Thema Führung ist bei ihm auch nicht von strengen Kommandos sondern einen väterlich-freundlichen Ton bestimmt. Dass alle Mitarbeiter trotzdem genau wissen, worum es geht, zeigt sich vor allem in der Form, wie sie miteinander umgehen.
So fühlten wir uns im Caramé auch dieses Mal wieder bestens umsorgt und verfolgten mit Freude, wie ein Serviceteam an einem stressigen Samstagabend in der Hochsaison gut gelaunt und beschwingt durch den Abend „tanzt“, während man in anderen Restaurants am See zur gleichen Zeit „schwitzt“ und „schwimmt“.
Geht es bei vollem Haus einmal hoch her, hilft man einander ohne viele Worte, weil es primär um die Zufriedenheit der Gäste geht. Der gemeinsame Erfolg ist allen Mitarbeitern wichtiger, als zeigen zu wollen, dass man besser sei, als der Kollege.
Caramé 17/20 (4 Hauben)
Am Corso 10
9220 Velden am Wörthersee
Neben den etablierten Rooftop-Bars eröffnen spannende Pop-Up-Projekte wie Truth & Dare im Hotel Topazz oder Pink Rabbit im Mooons.
Die Gault&Millau Redaktion sieht den Tag der Liebe aus kulinarischer Sicht und hat Empfehlungen zusammengetragen.
Am 17. und 18. Februar dreht sich in der Wiener Ottakringer Brauerei alles um Whisky und die besten heimischen und internationalen Produzent*innen.
Die schönsten Impressionen, Rückblick auf die sensationellen Auftritte der besten Köch*innen Österreichs und das vielseitige Programm.
Es gibt so viele Sieger wie noch nie, denn gleich in drei Kategorien teilen sich die Gewinner erste Plätze.
Was die Codes auf den Eiern bedeuten, wie man die Frische prüfen kann und wie ich die Eier nach Ostern am besten verwerten kann.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft