11.07.2023
Die Bio-Spezialitäten-Manufaktur Goldblatt betreibt eine Pop-Up-Buschenschank am Sonntagsberg bei Bad Waltersdorf.
“Genieße einen atemberaubenden Panoramablick über Bad Waltersdorf, lausche entspannten Chill-out Tönen und spüre, wie die Vorfreude auf pflanzliche Buschenschank-Schmankerl dir schon jetzt das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.” So einladend beschreibt das Goldblatt-Team, das sich auf pflanzliche Aufstriche spezialisiert hat, ihr sommerliches Heurigen-Abenteuer. Die Köstlichkeiten stammen von vertrauensvollen Bio-Landwirt*innen aus der Region, kreativen Food-Start-ups, die noch von Hand arbeiten, und von der Bio-Spezialitäten-Manufaktur des Gastgebers.
Im Angebot gibt es pflanzliche Brettljausen, Beet-Tatar, hausgemachten Apfelstrudel und vieles mehr. Dazu werden regionale Fruchtsäfte, spritzige Drinks, kaltes Bier oder Bio-Weine serviert. Mit an Bord sind das Weingut Schmallegger aus Hartberg mit Muscaris, Welschriesling, Weißburgunder, Rosé und Zweigelt. Einer ihrer Weingärten liegt direkt vor dem Heurigen. Oder Krenn 49 aus Edelsbach bei Feldbach mit der “Alten Rosa” die in einem 30 Jahre alten Hausweingarten wächst. Dazu Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Rosé Frizzante.
Für die Rotweine holt man sich Verstärkung aus dem Burgenland vom Weingut Schützenhof aus Deutsch-Schützen sowie vom Weingut Gernot und Heike Heinrich.
Öffnungszeiten: 29. Juni–23. Juli, 10.–27. August
Infos und Tischreservierung: www.goldplatzl.at
Ein clever angelegter Rebsorten-Mix kann die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen durch den Klimawandel sein.
Rund 60 Weingüter mit Schwerpunkt Österreich, Frankreich und Italien werden am 10. und 11. November ihre besten Weine präsentieren.
Ab sofort können Weine, Schaumweine und Spirituosen-Raritäten zur Versteigerung eingereicht werden.
Karge Böden, kühler Wind und die präzise Handschrift des Winzers machen die Weine aus der Ried Steinertal so besonders.
Das vergangene Jahr wird den heimischen Winzer besonders aus wirtschaftlicher Sicht in Erinnerung bleiben. Durch die monatelangen Gastro-Schließungen…
Mit der höchstmöglichen Punktezahl wird der Maschanzker-Most von Kühbrein Sieger in der Kategorie Cider still.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft