26.09.2025

Szabina Szulló ist Ungarns Köchin des Jahres

Nach rund zehn Jahren Pause kehrt Gault&Millau nach Ungarn zurück. Die neue Ausgabe zeichnet die besten Restaurants und aufstrebenden Talente des Landes aus.

Szabina Szulló
Szabina Szulló © Soós Bertalan

Ungarns Restaurants werden wieder getestet. Nach fast zehn Jahren ist der renommierte Gastronomieführer Gault&Millau nach Ungarn zurückgekehrt. Im Rahmen einer feierlichen Präsentation wurden die herausragendsten Köch:innen ausgezeichnet – allen voran Szabina Szulló, die zur Köchin des Jahres gekürt wurde. Ihre Arbeit im Stand Restaurant erhielt herausragende 18 Punkte und 4 Hauben.

Zukunftsträchtige Talente

Die Auszeichnung Young Talent of the Year ging an Richárd Csillag vom Lokal at the Lake und Lokalista. Zusammen mit Partnerin Janka Gelencsér entwickelt er eines der spannendsten „Farm-to-Table“-Konzepte in Ungarn. Lokal at the Lake erreichte 13 Punkte und 2 Hauben, während Lokalista als POP-Restaurant hervorgehoben wurde.

Future Talent of the Year wurde Kornél Kaszás vom Babel Budapest, der von den Inspektor:innen insbesondere für seine frischen, zeitgemäßen Ideen geschätzt wurde. Babel Budapest erhielt 17 Punkte und 4 Hauben.

Der Preis für den Sommelier of the Year ging an Dávid Kincses vom Arany Kaviár Restaurant. Mit 15,5 Punkten und 3 Hauben zeichnet er sich durch herausragende Weinkompetenz und innovative Pairings aus.

Das Pop Restaurant of the Year – die Kategorie Pop meint sogenannte „Trendlokale“ – ist Panificio il Basilico von Szabolcs Szabadfi, einem Pizza-Pionier in Ungarn. Das Lokal überzeugt durch zugängliche, hochwertige Küche und hat sich mit seinem handwerklichen Ansatz einen Namen gemacht.

Wir kehren zurück, um die ungarische Gastronomie zu unterstützen und Innovation zu fördern. Neben etablierten Profis suchen wir gezielt nach jungen Talenten, die die Zukunft gestalten.“
 Csaba Harmath, Direktor und Chief Inspector Gault&Millau Ungarn

Galerie

Gault&Millau Guide Ungarn
Gault&Millau Guide Ungarn © Soós Bertalan
Martina und Karl Hohenlohe bei der Präsentation
Martina und Karl Hohenlohe bei der Präsentation © Soós Bertalan
3-Hauben-Köch:innen
3-Hauben-Köch:innen © Soós Bertalan
Gute Stimmung bei der Verleihung
Gute Stimmung bei der Verleihung © Soós Bertalan

Über Gault&Millau Ungarn

Die 2026-Ausgabe des Gault&Millau Guide Ungarns listet fast 400 Restaurants, darunter mehr als 150 außerhalb Budapests, und würdigt über 100 Produzent:innen. Die gedruckte Version gibt es in Buchhandlungen, ausgewählten Hotels und online auf der offiziellen Gault&Millau-Website in Ungarisch und Englisch.

Seit September 2024 ist Csaba Harmath fachlicher Direktor von Gault&Millau Ungarn. Nach vielen Jahren in Marokko und Frankreich wurde er nach seiner Rückkehr zu einer prägenden Persönlichkeit der ungarischen Kulinarikszene. Seine erste Restaurantkritik erschien 1992. Seitdem ist er regelmäßig als Juror bei internationalen Weinwettbewerben tätig und spielt eine aktive Rolle in der ungarischen Gastronomie.

gault-millau.hu

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.