16.03.2023
Der steirische 4-Haubenkoch bietet an zwei Tagen die Woche hochwertige Fisch- und Meeresfrüchte-Küche.
Es ist eine clevere Idee, mit der der Spitzenkoch seine hochkarätige Küche diversifiziert ohne, dass er dafür ein neues Restaurant eröffnen muss: Ab 23. März bringt er jeweils am Mittwoch und Donnerstag die beste Qualität an Meeresfrüchten und Meeresfisch auf die Teller – von Klassikern wie Calamari Fritti bis hin zum edlen Kaisergranat. Am Freitag und am Samstag gibt es am Pfarrhof wie gewohnt die hochkarätige Küche, für die Irke im aktuellen Guide mit vier Hauben belohnt wurde.
Bei der Qualität gibt es – erwartungsgemäß – keine Kompromisse, zubereitet werden ausschließlich absolute Top-Produkte, die Irka aus kleinen Häfen sowie von hochwertigen Fischereien von Norwegen bis nach Frankreich und Portugal bezieht. Dazu zählen zum Beispiel Kaisergranat und Seeigel von den Färöer Inseln, handgetauchte Jakobsmuscheln aus Norwegen, Bluefin Thunfisch aus nachhaltiger Meereszucht in Spanien oder Wildfang-Steinbutt aus der Bretagne. Ungekünstelt setzt Irka die Meerestiere in Szene – den Fokus stets auf das Produkt, dazu pointiert lancierte Mitspieler wie Fenchelpollen Creme, Artischockensalat oder junger Spinat.
Irka: „Mit Ostrea bieten wir ganz bewusst eine Abwechslung zur Fine-Dining-Linie, um unseren Gästen noch mehr Vielfalt an Geschmäckern, Stilen und Aromen zu geben.“ Die „Ostrea“ wird immer am Mittwoch und Donnerstag geöffnet sein. Dem Namen gemäß – Ostrea stammt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt Auster – bietet der Spitzenkoch übrigens auch eine Auswahl unterschiedlicher Austern an: von der Fine de Claire bis hin zur Gillardeau No. 0, die als eine der besten Austern der Welt gilt.
Dazu erfreut Irka aber auch mit den Klassikern der Meeresküche wie Miesmuscheln Buzara oder Calamari Fritti. Insgesamt finden sich neben Austern und Kaviar mehr als 15 Gerichte auf der Karte, preislich bewegt man sich zwischen 16 Euro (Miesmuscheln Buzara mit Röstbrot und gegrillter Zitrone) und 38 Euro für ein Wildfang-Steinbutt-Filet im Brot gebacken mit Jakobsmuschelfarce, Sauce Nantua und Gurken Kimchi.
„Meerestiere bieten ein so breites Spektrum an Zubereitungsmöglichkeiten, so werden wir hier für alle Geschmäcker etwas dabei haben“, sagt Irka.
von Bernhard Degen
Von 12. bis 14. Mai dreht sich beim AMA Genuss-Festival im Wiener Stadtpark alles um heimische Spezialitäten.
Eddi Dimant und Tobi Müller vergrößern das Mochi-Imperium und probieren es im Dogenhof mit italienisch-japanischer Fusionsküche Itameshi.
Im 18. Wiener Gemeindebezirk hat ein neues Restaurant eröffnet, das auf heimische Tapas mit Twist setzt.
Der Gasthof Rahofer in Kronstorf (OÖ) verstärkt sich in der Küche und mit Sophie Schartner auch in der Sommelerie.
Die Weine von Fondugues Pradugues, unweit des Plage Pampelonne, heben sich wohltuend von dem ab, was hier sonst ins Glas kommt. Gearbeitet wird mit v…
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft