07.02.2022
„Erlebe Deine Hauptstadt“ heißt es von 11. Februar bis 18. April – so günstig gibt es die Wiener Top-Hotellerie vielleicht nie wieder.
Venedig ohne Touristen – tausende Österreicher erfreuten sich an der außergewöhnlichen Situation und erlebten die Lagunenstadt wie vor einem halben Jahrhundert. Was für Venedig gilt, trifft auch in Wien zu: Noch immer ist die Bettenauslastung extrem gering, im Vorjahr musste ein Nächtigungsminus von 70 Prozent verzeichnet werden. Der blanke Horror für Hoteliers und Gastronomen, für Besucher bringt es unleugbare Vorteile. Keine Warteschlangen vor den großen Museen, viel Bewegungsfreiheit in den Einkaufsstraßen und reichlich freie Plätze in den Bars, Cafés und Restaurants.
Trotz aller Widrigkeiten herrscht Aufbruchsstimmung und Zuversicht, was den Sommer anbetrifft. Bis dahin gilt es den Frühling zu genießen, der möglicherweise sogar die schönste Zeit für einen Städtetrip nach Wien ist. Die Verlängerung der Sperrstunde auf Mitternacht macht Lust, den Facettenreichtum der Wiener Gastronomie ausgiebig auszukosten. Die Kultur lockt mit Blockbuster-Ausstellungen und Aufführungen wie „Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi“ im Jüdischen Museum Wien, „Böse Kaiser“ im Kunsthistorischen Museum Wien und „David Hockney: Insights. Reflecting the Tate Collection“ ab 10. Februar 2022 im Bank Austria Kunstforum Wien oder dem Musical-Welthit „Miss Saigon“ im Raimund Theater.
Der Frühling in Wien – inklusive Ostern – lässt sich mit der Frühlings-Edition der Tourismusinitiative „Erlebe Deine Hauptstadt“ besonders günstig und charmant genießen. Bereits ab 110 Euro nächtigen zwei Personen zwei Nächte lang in einem der 30 teilnehmenden Wiener Spitzenhotels. Mit dabei sind erneut weltbekannte Luxushäuser wie Hotel Sacher Wien, Hotel Imperial Vienna, Sans Souci Wien, Hotel Bristol Vienna oder das Park Hyatt Vienna. Zahlreiche Designhotels und Sternehäuser wie SO/ Vienna, Grand Hotel Wien, Hotel Topazz Lamee, Das Triest oder das neu eröffnete Henriette sowie das Hilton Vienna Park (Österreichs größtes Hotel), Hilton Vienna Danube Waterfront und das Hilton Vienna Plaza freuen sich auf Urlauber im eigenen Land. In zahlreichen Hotels erwarten die Gäste von „Erlebe Deine Hauptstadt“ noch freundliche Aufmerksamkeiten wie kostenloses Frühstück oder ein Spa-Besuch.
„Jetzt macht sich der Optimismus auch im Tourismus wieder breit. Die stufenweise Rücknahme der Verordnungen weckt die lang gehegte Reiselust. Wien startet mit einem faszinierenden Kultur- und Gastronomieangebot in den Frühling und ist eine Entdeckung wert. Jetzt ist der ideale Moment, um die Stadt für sich zu entdecken, bevor auch der internationale Tourismus wieder Fahrt aufnehmen wird“, ist Initiator Christian P. Lerner überzeugt.
Neben einem Willkommens-Paket mit Schlumberger-Sekt und ausgesuchten Produkten aus Wiener Manufakturen können sich alle Gäste von „Erlebe Deine Hauptstadt“ über eine persönliche VIP-Gästekarte freuen. Sie bietet bei über 200 Partnern aus Handel, Gastronomie, Kultur und Freizeitaktivitäten bis zu 20 Prozent Rabatt.
Gebucht werden kann der besondere Wien-Aufenthalt zu attraktiven Sonderkonditionen in den 30 teilnehmenden Hotels ab sofort in sechs Kategorien: „Smart & Cosy“ ab 110 Euro
Die Buchung ist ab sofort auf erlebe-deine-hauptstadt.wien möglich.
von Bernhard Degen
Lukas Nagl vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen erhält die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
Einen Monat lang, vom 5. Oktober bis zum 5. November, bereichert Haubenkoch Hubert Wallner die Kulinarik des Dstrikt Steakhouse im The Ritz-Carlton, …
Passend zum Namen des zweiten Wiener Gemeindebezirks hat auf der Taborstraße die Brasserie „Poldie“ aufgemacht. Das Lokal soll mit französischer Küch…
Der Hollywood-Koch feiert gleich mehrere Premieren: Es ist das erste Projekt in seiner Heimat, das erste Flughafen-Restaurant in Europa und sein erst…
Am 17. und 18. Februar dreht sich in der Wiener Ottakringer Brauerei alles um Whisky und die besten heimischen und internationalen Produzent*innen.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft