11.02.2022
Die Bäckerei Ströck gewinnt die Blindverkostung vor Demel und Groissböck. Sehen Sie hier die Top 10.
Goldbraun gebacken, mit einem hellen, gleichmäßigen Kragen und fein mit Staubzucker bestreut – so verführerisch werden Faschingskrapfen im Moment überall dargeboten, vom kleinen Bäcker bis zum Supermarkt. Die Krapfen-Verkostung von Gault&Millau Österreich hat mittlerweile Tradition und nimmt jährlich an Umfang zu. 19 Krapfen – ausschließlich in der klassischen Ausführung mit Marillenmarmelade – wurden von einer Expertenjury verkostet. Zu den erfahrenen Verkostern des Gault&Millau-Teams gesellten sich Noemi Krondorfer (Patissière des Jahres), Christine Egger (Tourismusschulen Modul – Lehrerin für Kochen, Patisserie und Ernährungslehre) und Spitzenkoch Peter Zinter (Lieblingsfisch am Karmelitermarkt).
Bei der Blindverkostung wurden folgende Parameter beurteilt:
Peter Zinter © Gault&Millau / Suteu
Den Sieg holte sich mit Respektabstand die Bäckerei Ströck, deren Krapfen in jeglicher Hinsicht überzeugten. Mit einem Preis von 1,30 Euro pro Stück sind die Ströck-Krapfen die günstigsten unter den Top 10. Insgesamt wurden 19 Krapfen von Wiener Betrieben bzw. Supermarkt Filialen verkostet, wir präsentieren hier die besten Zehn:
Der "Siegerkrapfen" von Ströck © Gault&Millau / Suteu
von Bernhard Degen
Bei zahlreichen Veranstaltungen werden die Kulinarik, die Wirtshausküche und die Bierkultur gefeiert.
Vis-à-vis vom Schloss Esterházy hat ein neues Hotel eröffnet, das mit Showküche, offenem Indoor-Grill und Rooftop-Bar Gäste und Einheimische gleicher…
Weihnachten naht und damit wird die Zeit die perfekten Geschenke zu finden immer knapper. Die Gault&Millau Redaktion ist sich sicher, dass ein wenig …
Johannes Kattus gibt Einblicke in die kulinarischen Pläne, stellt den Küchenchef vor und erzählt vom ambitionierten Weinkeller im Wiener Untergrund.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft