11.02.2022
Die Bäckerei Ströck gewinnt die Blindverkostung vor Demel und Groissböck. Sehen Sie hier die Top 10.
Goldbraun gebacken, mit einem hellen, gleichmäßigen Kragen und fein mit Staubzucker bestreut – so verführerisch werden Faschingskrapfen im Moment überall dargeboten, vom kleinen Bäcker bis zum Supermarkt. Die Krapfen-Verkostung von Gault&Millau Österreich hat mittlerweile Tradition und nimmt jährlich an Umfang zu. 19 Krapfen – ausschließlich in der klassischen Ausführung mit Marillenmarmelade – wurden von einer Expertenjury verkostet. Zu den erfahrenen Verkostern des Gault&Millau-Teams gesellten sich Noemi Krondorfer (Patissière des Jahres), Christine Egger (Tourismusschulen Modul – Lehrerin für Kochen, Patisserie und Ernährungslehre) und Spitzenkoch Peter Zinter (Lieblingsfisch am Karmelitermarkt).
Bei der Blindverkostung wurden folgende Parameter beurteilt:
Peter Zinter © Gault&Millau / Suteu
Den Sieg holte sich mit Respektabstand die Bäckerei Ströck, deren Krapfen in jeglicher Hinsicht überzeugten. Mit einem Preis von 1,30 Euro pro Stück sind die Ströck-Krapfen die günstigsten unter den Top 10. Insgesamt wurden 19 Krapfen von Wiener Betrieben bzw. Supermarkt Filialen verkostet, wir präsentieren hier die besten Zehn:
Der "Siegerkrapfen" von Ströck © Gault&Millau / Suteu
von Bernhard Degen
Von heimeligen Baumhäusern in den Bergen über Himmelchalets bis hin zu Luxus-Zelten direkt am See – bei Österreichs Glamping-Vielfalt kann man längst…
Präsentation eines kraftvollen Jahrgangschampagners mit Komplexität und Entwicklungspotenzial.
Familien mit Kindern sehen Almhütten aus einem anderen Blickwinkel und achten mehr auf Gerichte für Kinder und Spielmöglichkeiten.
Mit Engelbert Gesellmann und Helmut Romé verliert die heimische Weinfamilie gleich zwei Vordenker der Weinkultur.
FOTOS und Rückblick auf das jüngste Kulinarikfestival Oberösterreichs, das wegen des guten Anklangs 2023 fortgesetzt wird.
Der Südtiroler Spitzenkoch eröffnet in der ehemaligen Tuchfabrik Moessmer in Bruneck ein eigenes Restaurant. Höchstes Niveau garantiert.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft