18.11.2024

Sommelière des Jahres 2025: Katharina Gnigler

Die Weinfachfrau des Bootshaus in Traunkirchen am Traunsee hat mit Expertise, Herzlichkeit und einer großartigen Weinkarte überzeugt.

Katharina Gnigler
Katharina Gnigler © Jürgen Schmücking

Am Anfang war das Lamm. Das stimmt so natürlich nicht ganz, aber ein klein wenig schon. Katharina Gnigler ist Head of Wine & Service im „Bootshaus“ in Traunkirchen. Mit diesem Job ist sie praktisch in ihre Heimat, das Salzkammergut, zurückgekehrt. Und nachdem Katharina Gniglers Eltern einen Hof mit Bio Lämmern haben, deren Fleisch schon länger ins „Bootshaus“ geliefert wird, besteht der Kontakt zu Lukas Nagl bereits ein paar Jahre. 

Ihre Stationen davor („Landhaus Bacher“ in Mautern, „Geranium“ in Kopenhagen, „Dinner by Heston Blumenthal" in London) gehen bei Genießerinnen und Genießern runter wie großer Wein. Namen, die man kennt und die man sich merkt. Quasi langer Abgang. Trotzdem unterscheiden sich die Weinkeller und -karten dieser Restaurants massiv und die Bandbreite des Angebots und der Philosophie zeigt auch gleichzeitig die Bandbreite von Katharina Gnigler auf. 

Ihre Aufgaben im „Bootshaus“ gehen über den Weinservice weit hinaus. Sie reichen von der Gestaltung der Karte über den Aufbau des Kellers für sämtliche Betriebe der Gruppe bis hin zur Führung und Weiterbildung der Servicemannschaft – und natürlich bis zur Feinabstimmung der Weine auf die klaren und puristischen Gerichte von Lukas Nagl. Gnigler spielt bravourös auf dieser Klaviatur und ist damit ein Vorbild für die ganze Branche.

Bootshaus

Die Vorgängerin: Helena Jordan

Alle Sieger auf einen Blick:

Empfohlene News

Schokolade-Osterhasen vor dem Test

Die besten Schoko-Hasen aus dem Supermarkt

Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Michael Kolm (li.) mit seinem Küchenteam

Der Bärenhof wird zum Gourmet-Restaurant aufgerüstet

Jeune Restaurateur Michael Kolm setzt mit seinem neuen Restaurant im Waldviertel kulinarisch ganz oben an.
Gaststube der Sattlerei

Wien: Fortbestand der Sattlerei gesichert

Gastronom Jürgen Sattler konnte ein Sanierungsverfahren nach Insolvenz erfolgreich abschließen und startet neu durch.
Die Josephine vereint feinstes Handwerk und visionäres Design

Handwerkskunst und Trinkkultur: Was macht ein mundgeblasenes Weinglas aus?

Zwischen jahrhundertealten Schlossmauern und gläserner Präzision präsentierte die Josephinenhütte ihre mundgeblasenen Gläser im exklusiven Rahmen des Rosewood Schloss Fuschl.
Philipp Kroboth

Am Mahrbach: Junge Kulinarik im Südburgenland

Philipp Kroboth ist Biobauer und Koch, auf den Teller kommt das Beste aus eigener Produktion und von seinen Nachbarn.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.