13.01.2022
INTERVIEW - Der Wahl-Wiener setzt mit zwei der besten Köche Italiens kulinarische Meilensteine in Rom: Ciccio Sultano und Fabrizio Fiorani.
Selbst für die gastronomisch verwöhnten Römer ist die Eröffnung des neuen W Hotels eine enorme Bereicherung. Hoteldirektor Christian Zandonella, den wir durch sein kulinarisches Engagement im Ritz-Carlton Vienna in bester Erinnerung haben, beschert nun auch Rom aufsehenerregende Gaumenfreuden.
Das Anfang Dezember eröffnete Haust mit 147 Gästezimmern und 15 Suiten befindet sich in bester Lage an der Via Liguria neben der Spanischen Treppe. Im Restaurant Giano bringt der Spitzenkoch Ciccio Sultano sizilianisches Flair in die römische Restaurantszene. Sowohl Einheimische als auch Gäste können den ganzen Tag über sizilianisch-römische Fusions-Küche und hausgemachte Pastagerichte genießen.
Köstlichkeiten von Ciccio Sultano © Foto beigestellt
Der weltberühmte Konditor Fabrizio Fiorani ist der Meister hinter Zucchero x Fabrizio Fiorani - der Adresse für süße Köstlichkeiten im W Rome. Alles, vom frisch zubereiteten Gebäck bis zum selbstgemachten Gelato, wird kreativ und fachkundig zusammengestellt. Wer im Giano speist, erhält eine Münze für den Süßigkeitenautomaten im Zucchero, der mit handgefertigten Pralinen gefüllt ist.
Aktuell genießen die Römer gehobene Aperitivo- und Cocktailkultur in der W Lounge im Erdgeschoss, die Dachterrasse mit Pool und Bar soll aber auch bald eröffnet werden. Aber auch der Innenhof und ein “versteckter Garten” sollen zum Verweilen einladen. Gault&Millau bat den gebürtigen Südtiroler Christian Zandonelle zum Interview:
Christian Zandonella: Wir haben das erste W Hotel Italiens eroeffnet, mein Team und ich sind wahnsinnig stolz darauf, diese Lifestyle Marke nach Italien zu bringen. Das Interesse ist sehr groß, da wir uns von allen traditionellen Hotels in der Stadt markant abheben und jünger im Herzen sind.
Italien hat die Krise bisher sehr gut gemeistert. Das Leben war in den vergangenen Monaten den Umständen entsprechend normal, natürlich unter Einhaltungen der vorgeschriebenen Restriktionen. Italien hat einen richtigen wirtschaftlichen Boom erfahren und das Interesse an unserem Land ist so groß wie noch nie. Wir werden, denke ich, bis spätestens zu Ostern wieder zur Normalität zurückkehren.
Aus Wien habe ich einen starken Fokus auf das Frühstück mitgenommen. Das liegt mir persönlich sehr am Herzen. Einen Hafermilch Cappuccino oder einen Avocado Toast gibt es traurigerweise nur bei uns. Alles was wir an Brot und Gebäck anbieten wird im Haus produziert, darauf bin ich sehr stolz.
Welcome Area © Foto beigestellt
Mein persönliches Highlight ist, dass wir ein 24 Stunden Frühstück anbieten. Das Restaurant Giano in dem Ciccio Sultano eine rustikale sizilianische Küche bereitet ist ein richtiges Highlight in der Stadt. Unser Sharing-Konzept beinhaltet im Ganzen gegrillten Oktopus, Huhn, unglaublich saftige gegrillte Makrelen und viele Fisch Tatars. Für die Dachterrasse haben wir einen weiteren Spitzenkoch bzw. Pizzabäcker engagiert. Um wen es sich handelt und weitere Details werden wir in den nächsten Wochen verraten. Zusammengefasst gesagt besteht das Konzept aus Pizza, Cocktails und Crudo.
Wir haben mit Emanuele Broccatelli einen der besten Barkeeper der Stadt engagiert. Unsere Idee – abgesehen von allen Italienischen Klassikern – ist eine Cocktailkarte die von Wurzeln, Blättern und Früchten der Pflanzen lebt. Nachhaltigkeit ist das Mantra in unserer W Lounge. Unser Aperitivo beginnt nachmittags, hört aber nicht zu einer bestimmten Zeit auf. Also es ist nie zu spät für einen Aperitivo im W Rome!
Ich persönlich mag eher die Klassiker, sehr zu empfehlen ist die Osteria “Der Belli” oder “Benito e Gilberto” für Fisch und die “Hostaria da Pietro” fuer exzellente Pasta und Fleischgerichte. Unbedingt reservieren! Wer es etwas gehobener mag der fühlt sich im “Retrobottega” sicher gut aufgehoben.
Abgesehen von der Eröffnung der Dachterrasse im April haben wir ein spannendes Programm für 2022. W Hotels steht fuer Diversity, das beinhaltet unser Networking-Event “Queer me Out” sowie den Fokus auf erfolgreiche weibliche Unternehmerinnen mit dem Format „What She Said“. Das sind wunderbare Plattformen die inspirieren und von denen unsere Gäste profitieren. Sie können dann mit neu gewonnener Energie und Inspiration abreisen.
von Bernhard Degen
Außenansicht © Foto beigestellt
Das Gastro-Juwel in Winden am Neusiedler See wird mit Können und Engagement wieder belebt.
Nach zwei Jahren Zwangspause kann von 6. bis 8. Mai das größte Kulinarik Event Wiens wieder stattfinden. Das Festival der österreichischen AMA-Genuss…
Wir verlosen zwei Gutscheine im Wert von je 30 Euro für einen Einkauf bei der französischen Kultbäckerei L’Amour du Pain.
Roman Horvath und Heinz Frischengruber laden befreundete Rotweinwinzer und begeisterte Rotweintrinker zum Winzer-BBQ. Den Auftakt macht Albert Gesell…
Das Restaurant im jungen Weingut bei Völkermarkt hat einen talentierten neuen Chef – mit Erfahrungen von Amador bis Wallner.
Der gefeierte Haubenkoch verlässt den Arlberg und heuert bei Emanuel Moosbrugger im Bio-Hotel Schwanen im Bregenzerwald an.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft