17.02.2022
Der Schöpfer des bekannten Monkey 47 Gin gründete ein neues Unternehmen und bringt als erstes Produkt ein “Horse with No Name” auf den Markt.
Dass Alexander Stein ein gutes Händchen für die Kreation von hochwertigen Spirituosen hat wissen wir spätestens seit dem Welterfolg des Monkey 47 Gins. Bekanntermaßen hat Stein seinen Schwarzwald Dry Gin erfolgreich an den Spirits-Konzern Pernod-Ricard veräußert und sich somit Zeit und Muße für sein neues Projekt verschafft, The Horse's Spirit Company. Gemeinsam mit den texanischen Craft Distillern Firestone & Robertson entwickelte er eine eigene Maische- und Destillieranlage im Schwarzwald.
Passenderweise ist das erste Produkt dieser Kollaboration ein amerikanisch-deutscher Blend: Aus texanischem Mais wird ein Bourbon destilliert, der vier Jahre lang in Fässern aus amerikanischer Eiche im Schwarzwald reifen darf. Dem Whiskey werden zwei Prozent Habanero-Chili-Destillat beigemengt. Die speziell gezüchteten Red Savina Habanero-Chilis werden im Schwarzwald angebaut. Durch die Destillation äußert sich diese Schärfe in Horse With No Name durch eine fein-milde Chilli-Note und ist somit auch für schärfeempfindliche Menschen ein Genuss.
Die Hersteller beschreiben den Geschmack des Horse with no Name folgendermaßen:
Das Pferd ohne Namen schmeckt pur, funktioniert in jedem klassischen Bourbon Cocktail wie einem Old Fashioned, kann aber auch sehr kreativ eingesetzt werden. Wie, das zeigt aktuell Samy Walfisch in seiner kulinarischen Bar Moby Dick. „Wir haben fünf köstliche Horse with No Name Drinks kreiert, die ab März für ein Monat lang exklusiv bei uns erhältlich sind“, so der Barkeeper. Als Foodpairing kredenzt Küchenchefin Martina Madl wechselnde Köstlichkeiten wie z.B. Ossobuco, Fisch Tacos oder Pimientos Bravas.
Horse with No Name hat 45% Volumen und ist ab sofort in der 500ml Flasche zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 39,90 Euro bei Weisshaus oder Del Fabro Kolarik erhältlich.
von Bernhard Degen
Gewinnen Sie eine Übernachtung für 2 Personen inkl. Halbpension und VIP Treatment im Interalpen-Hotel Tyrol.
Am 8. September 2022 eröffnet Billa seinen ersten rein veganen Markt in Wien-Neubau. Hinzu kommen Vertical Farming-Projekte für nachhaltigen Anbau vo…
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Das Almanac Hotel an der Wiener Ringstraße hat eine neue Barkarte. Chef-Barkeeper Dejan Trifunovic hat dafür köstliche Drinks kreiert, die nachhaltig…
Vom Buschenschank zur Patisserie-Spitze: Lisa Krispel vom Genussgut Krispel in der Steiermark ist die Gault&Millau Patissière des Jahres 2023.
Das Geranium wurde als das weltbeste Restaurant gekürt und das Steirereck verteidigt mit Platz 13 den verdienten Rang in den Top 20 der Welt.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft