17.02.2022
Der Schöpfer des bekannten Monkey 47 Gin gründete ein neues Unternehmen und bringt als erstes Produkt ein “Horse with No Name” auf den Markt.
Dass Alexander Stein ein gutes Händchen für die Kreation von hochwertigen Spirituosen hat wissen wir spätestens seit dem Welterfolg des Monkey 47 Gins. Bekanntermaßen hat Stein seinen Schwarzwald Dry Gin erfolgreich an den Spirits-Konzern Pernod-Ricard veräußert und sich somit Zeit und Muße für sein neues Projekt verschafft, The Horse's Spirit Company. Gemeinsam mit den texanischen Craft Distillern Firestone & Robertson entwickelte er eine eigene Maische- und Destillieranlage im Schwarzwald.
Passenderweise ist das erste Produkt dieser Kollaboration ein amerikanisch-deutscher Blend: Aus texanischem Mais wird ein Bourbon destilliert, der vier Jahre lang in Fässern aus amerikanischer Eiche im Schwarzwald reifen darf. Dem Whiskey werden zwei Prozent Habanero-Chili-Destillat beigemengt. Die speziell gezüchteten Red Savina Habanero-Chilis werden im Schwarzwald angebaut. Durch die Destillation äußert sich diese Schärfe in Horse With No Name durch eine fein-milde Chilli-Note und ist somit auch für schärfeempfindliche Menschen ein Genuss.
Die Hersteller beschreiben den Geschmack des Horse with no Name folgendermaßen:
Das Pferd ohne Namen schmeckt pur, funktioniert in jedem klassischen Bourbon Cocktail wie einem Old Fashioned, kann aber auch sehr kreativ eingesetzt werden. Wie, das zeigt aktuell Samy Walfisch in seiner kulinarischen Bar Moby Dick. „Wir haben fünf köstliche Horse with No Name Drinks kreiert, die ab März für ein Monat lang exklusiv bei uns erhältlich sind“, so der Barkeeper. Als Foodpairing kredenzt Küchenchefin Martina Madl wechselnde Köstlichkeiten wie z.B. Ossobuco, Fisch Tacos oder Pimientos Bravas.
Horse with No Name hat 45% Volumen und ist ab sofort in der 500ml Flasche zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 39,90 Euro bei Weisshaus oder Del Fabro Kolarik erhältlich.
von Bernhard Degen
Kultchef Andreas Caminada übernimmt den “Mammertsberg“ am Bodensee & schickt seinen Star hin: Silvio Germann!
Ingrid und Gottfried Bachler haben über Jahrzehnte dazu beigetragen, die Kärntner Wirtshauskultur zu der zu machen, die sie heute ist. Mit diesem Som…
Auch wenn die Adventzeit dieses Jahr wieder sehr ungewöhnlich ist und wir nur beschränkt das besinnliche Miteinander genießen können, weihnachtet es …
Die Regierung verschärft die Zutrittsregeln und bevorzugt geboosterte Mitbürger. Unterdessen schließen viele Betriebe vorübergehend auf freiwilliger …
Gewinnen Sie drei Weine vom Weingut Müller aus dem niederösterreichischen Krustetten!
Vom Buschenschank zur Patisserie-Spitze: Lisa Krispel vom Genussgut Krispel in der Steiermark ist die Gault&Millau Patissière des Jahres 2023.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft