14.12.2021
Die Wiener Barszene reagiert unterschiedlich auf das Lockdown-Ende am 20. Dezember. Der Versuch einer kurzen Übersicht.
Die heimischen Barkeeper sind von den Corona-Einschränkungen massiv betroffen. Nach dem Lockdown – in Wien bis 20. 12. verlängert – kann zwar wieder unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen geöffnet werden, aber die Sperrstunde um 23 Uhr schmerzt natürlich extrem. Dennoch freuen sich unsere Freunde hinter den Tresen schon sehr, wieder für ihre Gäste da sein zu dürfen. Auf eine Facebook-Umfrage haben folgende Barkeeper ihre Pläne für die Feiertage bekannt gegeben:
Kleinod sowie Prunkstück sperren ab 20. 12. auf und haben bis zur verordneten Sperrstunde um 23 Uhr offen – täglich außer Silvester, hier wird um 19 Uhr geschlossen, da die Betreiber die Gäste nicht bei bester Stimmung aus dem Lokal werfen wollen und können.
Dino’s Apothecary Bar hat ab dem 21. 12. wie folgt geöffnet: Immer Di. - Sa. von 17 -23 Uhr mit Ausnahme Heiligabend. Das heißt konkret:
Andrea Hörzer von der Josef Bar meldet: Wir haben ab 20.12. durchgehend geöffnet! Täglich ab 17:00 Uhr
Kan Zuo, The Sign Lounge: Wir sperren am 20. 12. auf und würden täglich von 18 - 23 offen lassen
Rudolf Buzasi, Gin Bar Wiener Blut beim Naschmarkt: Ich werde am 26.12. öffnen und dann durchgehend offen lassen
Erich Wassicek von der Halbestadt: Wir öffnen erstmal vom 20 .- 23. 12. Normalerweise haben wir jedes Jahr bis zum Dreikönigstag geschlossen, heuer entscheiden wir uns nach Reservierungsanfragen ob wir zwischen 27. - 30. 12. öffnen.
Jaz in the City Rooftop Bar Mariatrink Drinks & Views: ab 20.12. geöffnet- täglich mit verkleinerter Karte und Menü am 24., 25. und 26. 12.
Friso Schopper, Champagner-Bar Dosage: von 20. - 24. 12. und von 27. -31. 12 geöffnet. Am 31.12. geht es vor allem den Shop, denn wenn zu Silvester um 23 Uhr geschlossen wird, gibt es nur Homeparties – da wird hoffentlich Champagner benötigt.
Markus Truksitz von der Vinothek & Weinbar Truksitz am Yppenplatz: Wir sperren am Montag (20. 12.) mit kleiner Weinverkostung auf und haben dann bis 23.12. von 17 bis 23 Uhr Normalbetrieb.
Ihr Betrieb wird nicht genannt? Bitte schicken Sie eine kurze Info an redaktion@gaultmillau.at
von Bernhard Degen
Micha Schäfer und Billy Wagner servieren ein siebengängiges Heringsschmaus-Menü im “Laufke”.
Donaukanal-Coolness auf 30 Metern. Die neue Rooftop Bar "Istros“ im neuen Wiener Radisson Red Hotel.
Barbara und Alain Weissgerber-Eselböck bitten zum vorweihnachtlichen Service in die ehemalige Mercedes-Werkstätte an der Wieden.
Österreich wäre nichts ohne die erfreulich große Schar an jenen Restaurants, die vier Hauben tragen dürfen. Dieses Jahr waren es insgesamt 37 Betrieb…
Eine Ikone der Wiener Gastronomie geht in den Ruhestand. Für das Restaurant wurde schon ein Nachfolger gefunden.
Genießen Sie ein Fine-Dining-Menü inklusive Weinbegleitung im exzellenten Restaurant Veranda im Sans Souci Wien.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft