07.12.2022
Handgeschnittener Beinschinken in der Joseph-Handsemmel, frische Mangalitza-Spezialitäten, Wiener Gemischter Satz und vieles mehr.
Heute nennt man es Streetfood, aber ein Schinkensemmerl mit handgeschnittenem Beinschinken ist seit vielen Jahrzehnten eine der beliebtesten Stärkungen beim Flanieren durch die Wiener Innenstadt. Bislang gab es dafür hauptsächlich zwei Adressen, das Schwarze Kameel und Meinl am Graben. Doch ab sofort gibt es einen weiteren Anbieter, der geeigneter nicht sein könnte: die Schinkenmanufaktur Thum hat ein Lokal in der Wiener Herrengasse eröffnet.
Thum Schinken steht seit dem Gründungsjahr 1860 für Tradition, Handwerk und einen der besten Beinschinken, den man in Österreich bekommen kann. Fleischhauermeister, Slow Food Aktivist und Bio-Pionier Roman Thum führt das Familienunternehmen bereits in der fünften Generation. In seiner Schinken Manufaktur in der Wiener Triesterstraße wird der original Wiener Beinschinken in Handarbeit nach altem Rezept hergestellt. Genauso, wie es schon sein Ur-Urgroßvater gemacht hat.
Den Betrieb im historischen Hochhaus Herrengasse 6 leitet Franz Thum, ein Cousin von Roman. Umsetzungspartnerin ist Marketingexpertin Alexandra Salai von Nora Sports. Das Angebot reicht von allen Schinkenklassikern, handgeschnitten mit Kren und Senfgurke am Teller oder im Handsemmerl von Joseph Brot. Zur Stärkung zwischendurch gibt es feine Weine, wie Gemischten Satz von Groiss, Bier von Buchriegelbräu oder erfrischende Säfte von Wetter.
Zusätzlich gibt es Bio-Mangalitzafleisch von Thums Lieblingszüchtern sowie dry aged Rib-Eye- und Rumpsteaks von Geru aus dem Waldviertel. Roman Thum tüftelt seit fast zehn Jahren an der Umsetzung der Schinkenbar. Nach reichlicher Überlegung hat er sie vorerst als Pop-Up umgesetzt. Wir hoffen allerdings, dass er langfristig sesshaft wird, ein Wiener Traditionsunternehmen passt einfach besser in die attraktivierte Herrengasse als internationale Franchise-Unternehmen.
von Bernhard Degen
Thum Schinkenbar
Herrengasse 6, 1010 Wien
www.thum-schinken.at
Es ist der Cocktail-Wettbewerb schlechthin: das Old Judge TIKI MATCH. Alex Öhler vom Neni am Prater wurde nun zum Gewinner gekürt.
Kultchef Andreas Caminada übernimmt den “Mammertsberg“ am Bodensee & schickt seinen Star hin: Silvio Germann!
Oft wird sie mit der Côte d‘Or verglichen. Aber wie burgundisch ist das Gebiet wirklich? Eine Blindverkostung zeigte viele Parallelen und noch mehr E…
Das Voting ist vorüber, die Stimmen werden nun ausgewertet.
Die besten Bars Österreichs und Deutschlands kommen wieder nach Kärnten und bieten eine Leistungsschau.
Ein wechselhaftes Jahr bringt einen komplexen Wein, der schon in seiner ersten Reife sehr vollständig erscheint. Nathalie Djurberg und Hans Berg gest…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft