07.12.2022
Handgeschnittener Beinschinken in der Joseph-Handsemmel, frische Mangalitza-Spezialitäten, Wiener Gemischter Satz und vieles mehr.
Heute nennt man es Streetfood, aber ein Schinkensemmerl mit handgeschnittenem Beinschinken ist seit vielen Jahrzehnten eine der beliebtesten Stärkungen beim Flanieren durch die Wiener Innenstadt. Bislang gab es dafür hauptsächlich zwei Adressen, das Schwarze Kameel und Meinl am Graben. Doch ab sofort gibt es einen weiteren Anbieter, der geeigneter nicht sein könnte: die Schinkenmanufaktur Thum hat ein Lokal in der Wiener Herrengasse eröffnet.
Thum Schinken steht seit dem Gründungsjahr 1860 für Tradition, Handwerk und einen der besten Beinschinken, den man in Österreich bekommen kann. Fleischhauermeister, Slow Food Aktivist und Bio-Pionier Roman Thum führt das Familienunternehmen bereits in der fünften Generation. In seiner Schinken Manufaktur in der Wiener Triesterstraße wird der original Wiener Beinschinken in Handarbeit nach altem Rezept hergestellt. Genauso, wie es schon sein Ur-Urgroßvater gemacht hat.
Den Betrieb im historischen Hochhaus Herrengasse 6 leitet Franz Thum, ein Cousin von Roman. Umsetzungspartnerin ist Marketingexpertin Alexandra Salai von Nora Sports. Das Angebot reicht von allen Schinkenklassikern, handgeschnitten mit Kren und Senfgurke am Teller oder im Handsemmerl von Joseph Brot. Zur Stärkung zwischendurch gibt es feine Weine, wie Gemischten Satz von Groiss, Bier von Buchriegelbräu oder erfrischende Säfte von Wetter.
Zusätzlich gibt es Bio-Mangalitzafleisch von Thums Lieblingszüchtern sowie dry aged Rib-Eye- und Rumpsteaks von Geru aus dem Waldviertel. Roman Thum tüftelt seit fast zehn Jahren an der Umsetzung der Schinkenbar. Nach reichlicher Überlegung hat er sie vorerst als Pop-Up umgesetzt. Wir hoffen allerdings, dass er langfristig sesshaft wird, ein Wiener Traditionsunternehmen passt einfach besser in die attraktivierte Herrengasse als internationale Franchise-Unternehmen.
von Bernhard Degen
Thum Schinkenbar
Herrengasse 6, 1010 Wien
www.thum-schinken.at
Die Sperrstunde wird generell auf 22 Uhr vorverlegt und die Silvester-Ausnahme zurückgenommen. Wichtige Tourismusländer sind mit Einreisebeschränkung…
Bundeskanzler Nehammer sichert ein Ende des generellen Corona-Lockdowns zu, inklusive Gastronomie und Tourismus. Wiens Bürgermeister Ludwig als Spiel…
Ku-Damm-Currywurst, Kreuzberg-Beef-Burger, Schöneberger-Veggie-Wrap, Salate, Bowls und vieles mehr demnächst auf der Mariahilfer Straße.
Das Obergeschoß der beliebten Wiener Aperitivo-Bar ist nun offiziell eröffnet.
Fairtrade Österreich ruft dazu auf, 28 Tage so fair wie möglich zu leben und verlost im Zuge dessen tolle Preise.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft