Zurück zu Restaurants
St. Andrä im Sausal 8444 Sankt Andrä im Sausal Steiermark
Gault&Millau Punkte
Der Pfarrhof ist eines der schönsten Restaurants unseres Landes. Er ist auch eines der besten. Mit wenigen Protagonisten gelingt es Harald Irka in der Küche und seiner Lebensgefährtin Lisa Gasser im Service auf einer kleinen Regionalbühne allabendlich eine große Oper aufzuführen. Wie das geht? Zum einen ist die Regionalbühne ein zauberhaftes Refugium, zum anderen beweist Irka seit vielen Jahren, dass er einer der talentiertesten Küchenchefs Österreichs ist. Sommelier Petr Hlinak findet stets die passenden Weine: Naturweine aus der Steiermark, deutsche Rieslinge, Feines aus dem Burgund und ganz Klassisches aus dem Sauternes zum (gar nicht so) süßen Finale. Irka setzt auf eine stimmige Mischung aus regionalen und saisonalen Produkten, die er mit erstklassigen Meeresfrüchten ergänzt. Sein Geschmackssinn zeigt sich beim dezenten Einsatz asiatischer Aromen, mit denen er einige seiner Gerichte subtil verfeinert. Auch den Umgang mit dezenter Schärfe macht ihm so schnell keiner nach. Nach ein paar feinen Küchengrüßen geht es mit einer rohen Gelbflossenmakrele (dazu Melone und frische Gartenkräuter) so richtig los. Es folgt ein Taschenkrebssalat mit einem Carabinero-Jus, der mit Walderdbeeren aromatisiert wurde. Großartig! Der Black Cod mit Miesmuscheln in Harissa-Schaum ist genauso ein Gedicht wie der Kaninchenrücken, gepaart mit Carabineros und dezenter Jalapeño-Schärfe. Statt rotem Fleisch gibt es als letzten pikanten Gang eine zarte Perlhuhnbrust mit Eierschwammerln und Trüffel. Dann noch zwei Desserts (genial das Frischkäsetörtchen mit Basilikumeis) und man versinkt in wohliger Zufriedenheit. Gut gelaunt ist man sowieso, denn die Fröhlichkeit, mit der Lisa Gasser die Gäste umsorgt, ist ansteckend. Das große Menü wird übrigens nur mehr am Wochenende angeboten. Am Mittwoch und Donnerstag gibt es unter dem Titel „Ostrea“ feine Meeresfrüchte im À-la-carte-Format. Das schmeckt genauso gut, nur sind die Portionsgrößen etwas üppiger und das Menü dauert etwas kürzer.
Schloss Hof und Schloss Niederweiden zeigen bis 1. November die Sonderausstellung “Kaiserliche Tafelschätze” und laden in die prunk- und glanzvolle …
Das Obergeschoß der beliebten Wiener Aperitivo-Bar ist nun offiziell eröffnet.
Die Rebsorte Tempranillo steht wie keine Zweite für Rotweine von der iberischen Halbinsel. Als bedeutendste rote Varietät Spaniens prägt sie besonder…
Das sind die erfolgreichsten Betriebe des neuen Guides: Ikarus, Steirereck, Obauer, Konstantin Filippou, Silvio Nickol Gourmet Restaurant.
Gewinnen Sie zwei Tickets für das Gault&Millau Weinfest 2023 im Palais Auersperg!
Wipptal, Moskau, London, Hall: Der Spitzenkoch kommt nach Hause und eröffnet das Fine Dining Restaurant Schwarzer Adler und das Bistro Secco. Ein Lok…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft