Gasthaus Wolf

12/20 Wertung
Standort

Große Neugasse 1040 Wien Wien

Testbericht

Gault&Millau Punkte

12 / 20

Wertung
Das Gasthaus Wolf ist das, was man auf Neudeutsch als Neighourhood-Lokal bezeichnen würde, wobei auch überraschend viele Touristen unter den Gästen sind. Die Atmosphäre ist urig, aber jegliche Renovierung würde diese Patina zunichtemachen. Die Speisekarte bietet Wiener Klassiker – inklusive Innereien wie zum Beispiel Hendlleberparfait, Beuschel oder Lammnieren –, wobei auch für Vegetarier gut gesorgt wird. Die auf einem A4-Blatt simpel ausgedruckte Weinkarte – manches davon wird auch glasweise ausgeschenkt – überzeugt durch ihre kluge Zusammenstellung.
AMEX akzeptiert

Empfohlene News

How to Kaviar: Sorten und Produzenten

Kaviar ist nicht gleich Kaviar. Wie groß die Unterschiede der verschiedenen Störarten sind, konnten wir bei einem exklusiven Tasting bei Meinl am Graben erleben.
Josef Mühlmann vom Gannerhof

Gastronom des Jahres 2024: Josef Mühlmann

Josef Mühlmann ist ein herausragender Koch und Gastgeber – und unser Gastronom des Jahres 2024.

„Traden für Jede*n“

Digital veranlagen mit der Stadtbank
Eislaufen am Weissensee

Gault&Millau-Genusstrip an den Weissensee

Die Kärntner Region ist Teil der ersten Slow Food Travel Destination der Welt und bezaubert mit authentischen Genüssen.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Das neue Weingut in Horitschon

Ein neues Zuhause für die Weine von Gober & Freinbichler

Dominik Gober und Gerald Freinbichler stellten ihren Kellerneubau vor – ein Haus überwiegend aus Holz gestaltet, als Heimat für authentischen Blaufränkisch.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.