Jagdstube

18/20 WertungWertungWertungWertung
Standort

Neder 6553 See/Paznaun Tirol

© David Johansson
© David Johansson
© David Johansson
Pfeil nach rechts

Testbericht

Gault&Millau Punkte

18 / 20

WertungWertungWertungWertung

Das „Bergwiesenglück“ ist kein unbekannter Name im Paznaun. Hoch über dem See gelegen, sind es ein paar luxuriöse Suiten und Chalets, die wir auch bereits ausgezeichnet haben. Jetzt hat der Betrieb zusätzlich auch noch die Jagdstube eröffnet, in der das ganze Jahr über ein hochklassiges Wildmenü serviert wird. Für die wilden Gänge ist kein Geringerer als Gustav Jantscher verantwortlich. Man merkt den Gerichten und dem Menü an, dass Jantscher leidenschaftlicher Jäger ist. Und Züchter. Im ersten Gang – nach einigen Grüßen zu Beginn – serviert die Küche Fasan. Mit Leber, Brioche und Rhabarber. Dann die Consommé vom Steinbock. Mittlerweile ein Signature Dish des kreativen Kochs. Hier serviert er sie mit Milzschnitten (vom Steinbock klarerweise) und Topinambur. Es folgen Taube, Murmeltier, ein stattlich derber Gang mit Herz, Zunge und Niere vom Kahlwild. Vom Maibock, dem Hauptgang, kommen Leber, Hirn und Rücken und beim Käsegang sieht man deutlich, dass Jantscher der Schalk im Nacken sitzt. Der Gang kommt wie ein gebackener Emmentaler daher, ist aber letztlich viel feiner und eleganter. Und nein, es ist kein Emmentaler. Summa summarum ein fulminanter Neueinstieg eines alten Hasen und ein Gewinn für die kulinarische Landschaft Tirols.

AMEX akzeptiert

Galerie

© David Johansson

© David Johansson

© David Johansson

© David Johansson

Empfohlene News

Die Josephine vereint feinstes Handwerk und visionäres Design

Handwerkskunst und Trinkkultur: Was macht ein mundgeblasenes Weinglas aus?

Zwischen jahrhundertealten Schlossmauern und gläserner Präzision präsentierte die Josephinenhütte ihre mundgeblasenen Gläser im exklusiven Rahmen des Rosewood Schloss Fuschl.
Patron Walter Bauer und die Restaurantleiterin Annett Poussin

Eine Ära geht zu Ende: Danke, Walter Bauer!

Eine Ikone der Wiener Gastronomie geht in den Ruhestand. Für das Restaurant wurde schon ein Nachfolger gefunden.

Kleine Nudelkunde – Welche Pasta zu welcher Sauce

Spaghetti, Penne, Fussili, Tortiglioni ... und das sind erst die alltäglichen Sorten, genannt die glorreichen Vier, hinzu kommen noch Pasta-Exoten wie Conchiglioni, Strozzapreti und Torciglioni. Insgesamt gibt es mehr als 600 Nudelarten, aber alle vereint ein Grundsatz: Flüssige Sauce – lange Pasta Dickflüssige, stückige Sauce – kurze Pasta.
Veronika & Uwe Machreich vom Triad 

Perfect Gift - Uwe Machreich lädt zum „Triad privat“ Abend ein

Weihnachten naht und damit wird die Zeit sich auf die Suche nach passenden Geschenken zu begeben, immer knapper. Die Gault&Millau Redaktion ist sich sicher, dass ein wenig Inspiration sehr hilfreich sein kann und hat sich entschlossen, sämtliche Geschenkideen mit euch zu teilen. Von Kochbüchern über Geschenkesets bis zu Kochkursen, es ist einiges dabei. Sehr interessant auch das neue Format bei Haubenkoch Uwe Machreich in der Buckligen Welt:
Sommerliches Flair an der Neuen Donau

Neue Bar am CopaBeach: “Negroni Please!”

Barkeeper Sammy Walfisch mixt mit seinem Team erfrischende Sommerdrinks und verköstigt mit Sauerteig-Pinsa.
Der Foodtruck zwischen zwei Pavillons

“Otto am Berg” mit Max Stiegl und Robert Stark

Der Spitzenkoch und der getränkekundige Gastgeber betreiben einen Foodtruck im Otto Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.