Zurück zu Winzer
Untere Hauptstraße 7093 Jois
Das Weingut von Michael und Johannes Pasler wird biodynamisch bewirtschaftet. Mit viel Hingabe versorgen sie ihre Rebstöcke unter anderem mit Kräuterauszügen, damit die natürlichen Abwehrkräfte gestärkt werden. Kompost und wechselnde Begrünung unterstützen das Bodenleben und damit die Versorgung der Pflanzen. Die Weingärten sind vital und in völliger Harmonie. Kein Wunder, dass die beiden Brüder aus den Trauben spannungsreiche, authentische Weine mit Tiefgang keltern.
Rosé
Dieser Blaufränkisch Rosé stammt von den jungen Blaufränkisch Gärten der Rieden Freudshofer und Kirchberg. Allesamt wachsen sie auf Muschelkalk- und Glimmerschieferböden, die für Spannung und Frische in dem Rosé sorgen.
8.00€
Cuvée
Grüner Veltliner und Welschriesling als Hauptdarsteller. Gewachsen auf Kalk- und Schieferböden, die den Wein seine Spannung und Mineralik verleihen.
11.00€
Chardonnay
Die Lage Lindauer ist geprägt von Muschelkalk mit lehmiger Struktur. Dieses Terroir lässt diesen mineralischen, charakterstarken Chardonnay entstehen.
16.00€
Grauburgunder
Die Rebstöcke für diesen Grauburgunder entwickelten sich auf tiefgründigen Muschelkalkböden mit humusreichem Oberboden, die ihm seinen eigenständigen Charakter und belebende Art verleihen.
13.50€
Traminer
Traminer vom Kalk. Prägendes Terroir & prägender Wein. Den ewigen Kreislauf der Natur behutsam in die Flasche gebracht. Unfiltriert. Ein Wein mit weitem Horizont.
26.00€
Cuvée
Eine Komposition aus Blaufränkisch und St. Laurent. Gewachsen auf Muschelkalk und Glimmerschieferböden, die Spannung und Mineralik in den Wein bringen.
9.50€
© Philipp Lipiarski
© Philipp Lipiarski
Acht Winzer*innen aus dem jungen Weinbaugebiet Rosalia DAC präsentieren den ersten Roséwein Österreichs mit DAC-Status.
Alexander Artner steht neben fünf weiteren Jungwinzern im Finale des Nachwuchs-Wettbewerbs.
Er ist der Zurückhaltende, Leise unter Österreichs weißen Rebsorten und wird deshalb oft unter seinem Wert gehandelt. Zug um Zug verschwand der Neubu…
Wir verlosen drei Flaschen des Grünen Veltliner Ried Reipersberg Weinviertel DAC (2015, 2019 und 2022). PLUS: Insights in den neuen Keller.
Wir verraten Ihnen die zehn besten Grüne Veltliner des Weinguides 2023.
Die Toskana ist um eine Genuss-Destination reicher. Darauf erheben wir ein Glas Lucente 2020.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft