Zurück zu Winzer
3474 Sachsendorf
Gratulation zum fulminanten Neueinstieg in den Weinguide an Anton und Ralph Waldschütz! Die Kollektion ist in ihrer Typizität und Güte bestens aufgestellt. Die Winzer – sie haben Rieden sowohl am Wagram als auch im Kamptal – haben uns besonders mit ihrem Riesling Ried Anzenthal (klare Pfirsich- und Zitrusfrucht, feine Mineralität) und ihrem Grünen Veltliner Ried Scheiben (kräuterwürzig, zart rauchig und druckvoll) überzeugt. Daneben spielt der wunderbar nussige Weißburgunder alle Stücke.
Riesling
Ein zartes gelb mit einem Hauch von goldenen Reflexen lässt das Auge des Betrachters schon glänzen. Klare, reintönige Fruchtaromen, besonders Steinobstnoten wie Pfirsich überzeugen im Geruch. Im Geschmack zeigt sich der Riesling Kamptal DAC mit seiner angenehmen Säurestruktur: man spürt direkt die vom Boden mitgegebene Mineralik. Neben einer passenden Exotik kommt auch eine feine, an den Geruch erinnernde, Pfirsichnote in den Gaumen. Langanhaltend erfrischt dieser Riesling aufgrund seiner angenehmen Zucker-Säurestruktur noch lange nach dem Genuss.
9.50€
Riesling
Ein glänzendes sattes Gelb, mit goldenen Schimmern und kräftiger Viskosität lässt das Auge des Verkosters erleuchten. Nach dem Schwenken des Glases steigt dem Genießer ein an Pfirsich erinnernder Duft in die Nase. Eingebettet in exotische Fruchtnoten und einem zarten Hauch von Akazienblüten-Honig besticht dieser Wein mit seinem unverkennbaren Charme. Geschmacklich verblüfft der Riesling, denn neben den auch im Geruch merkbaren Pfirsich-Noten findet man eine angenehme Mineralik, die vom Donaurollschotter mitgegeben wird.
15.90€
Weißburgunder
Schon beim Betrachten des Weines macht die Farbe Lust auf den ersten Schluck. Schwenkt man das Glas, so sticht einem gleich die kräftige gelbglänzende Farbe mit goldenen Schimmern ins Auge. Kräftige Schlieren, welche am Glasrand nur zögerlich verschwinden, deuten schon auf einen sehr gehaltvollen und extraktreichen Wein hin. Im Geruch erinnert dieser Wein an getrocknete Wiesenkräuter in Verbindung mit einem frisch geschnittenen Blumenstrauß. Neben nussigen Anklängen, die eher in die Haselnussnoten übergehen, findet man beim tieferen Riechen exotische Noten und einen Hauch von Caramel. Am Gaumen präsentiert sich dieser Weißburgunder vom Weinhof Waldschütz cremig, kräftig und schmalzig. Neben sensiblen Würznoten erinnert der lange Abgang auch noch Minuten nach dem letzten Schluck! – Ein großartiger Wein mit perfektem Lagerpotential!
27.90€
Roter Veltliner
Empfehlenswert für den Goldberg Roter Veltliner vom Weinhof Waldschütz ist ein größeres Weissweinglas. Eine sehr annimierende, saftig gelbe Farbe mit goldenen Reflexen deutet auf einen dichten charaktervollen Wein. Der Geruch überzeugt mit einigen an Mandel errinnernden Noten welche von leicht getrockneten Früchten umrandet sind. Am Gaumen präsentiert sich dieser Rote Veltliner aus der Lage GOLDBERG ebenfalls sehr klar, fruchtig, mit doch deutlichem Körper. Die eher gelbe Aromatik der leicht getrockneten Früchte zieht ich fort, wird jedoch von einer perfekt abgestimmten Säurestruktur am Gaumen gut unterstützt. Ein cremiger facettenreicher Abgang macht viel Freude und Trinkvergnügen.
15.90€
Die Künstler-Edition der Großen Reserve wurde heuer von Rudolf Fitz gestaltet und zeigt historische Wiener Gebäude – vom Kattus Gründungshaus bis zum…
Der neue Obmann Ralph Waldschütz verkörpert den Generationenwechsel und lud zu einem Restart-Event in das Wagramer Weritas.
Martina und Johannes Gross aus der Südsteiermark werden im Weinguide 2023 für ihre Wein-Kollektion ausgezeichnet.
Gewinnen Sie vier Flaschen der hochwertigen Flein Traubensäfte vom Weingut Gross & Gross!
Der Lette Raimonds Tomsons ist neuer Sommelier-Weltmeister. Zlatic landet für Österreich auf dem hervorragenden neunten Platz.
Über 2.000 Weine, Spirituosen und Delikatessen sowie eine Gratisverkostungszone im Traisencenter. Drei Top-Weingüter schenken zum Start aus.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft