Zurück zu Winzer
Ringgasse 3134 Theyern
Weinkultur Preiß war einst eine gemischte Landwirtschaft. 1913 erwarben die Vorfahren von Friedrich Preiß den Betrieb in Theyern. Heute steht das Gut, das er gemeinsam mit Tochter Victoria leitet, je zur Hälfte für Wein- und Obstbau. Die zwölf Hektar Rebflächen, meist kleine Terrassen, stehen auf einem Muttergestein aus eiszeitlichen Konglomeratablagerungen mit mächtigen Lössanwehungen. Die stark kalkhaltigen Böden prägen den mineralischen Ausdruck der Weine.
Grüner Veltliner
Schmeichelt schon in der Nase, vielschichtig und komplex, duftet nach Wiesenblumen und -kräutern, gelbfruchtige Aromatik, leicht exotische Anklänge, am Gaumen viel Druck, weich, dicht und vollmundig, feinwürzig nach Suppenkräutern und Bratapfel, mit feiner Herbe, salzig mineralisch, langanhaltend kraftvoll.
28.00€
Grüner Veltliner
Feine Würze und Pikanz laden ein, aromatischer Apfel (Cox Orange) gepaart mit Zitrusnoten und Salzigkeit, am Gaumen wirkt er auf elegante Weise malerisch würzig, er ist vollmundig, mineralisch fokussiert und bleibt haften; am Beginn einer langen Reise.
18.50€
Grüner Veltliner
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Mit Wiesenkräuter unterlegte Nuancen von frischer Mango, zart tabakig, mineralischer Touch, weißer Apfel unterlegt. Saftig, komplex, feine Fruchtsüße, zart nach Marille, straff und mineralisch im Abgang, gute Länge, sicheres Reifepotenzial.
15.00€
Grüner Veltliner
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach Anis und Kräuter, frische Apfelaromen, etwas Birne, ein Hauch von frischen Orangenzesten. Stoffig, komplex, reife Kernobstnuancen, feiner Säurebogen, würziger Abgang, bereits gut antrinkbar und entwickelt, geschmeidig im Nachhall.
11.50€
Riesling
Einladender Duft nach einer Mélange aus kalkigen Noten, Weingartenpfirsich, Wiesenkräutern, Limetten und Quitten, am Gaumen ein saftig mineralischer Fruchtkörper, mit verspielter, doch reifer Säure, elegant und kraftvoll zugleich. Ein kraftvoller Riesling mit langem Atem für eine schöne Flaschenreife.
16.00€
Chardonnay
Gelbfruchtige, burgundische Anklänge, leicht hefig, und rauchig vom Boden (typisch für die Ried Brunndoppel), cremig in der Nase, dicht, voll und würzig, am Gaumen elegant, leicht fruchtsüß und dezent cremig, unterlegt von den rauchigen Noten vom Boden, einer lebendigen Säure und der typischen Mineralik, von der Würze und Pikanz des Traisentals getragen.
11.50€
Riesling
Animierend, kühl, hellfruchtig, mit weißen Pfirsich- und Zitrusaromen in der Nase, intensiver Duft nach weißen Ribiseln, und Dirndlblüten, am Gaumen leichtfüßig, mit fein ziseliertem Säurespiel und delikater Frucht, fokussiert und straff mit der typisch kalkigen Mineralik und der präzisen, kühlen Frucht.
9.50€
Grüner Veltliner
Saftig einladend im Duft mit Aromen nach Naschi-Birnen und Rosenäpfeln, die typisch salzig-würzigen Noten des Traisental Veltliners finden sich im Duft und später auch am Gaumen wieder, saftig animierend mit schönen Apfel- und Zitrusnoten ist das Frucht-Säure-Verhältnis balanciert und macht Lust auf den nächsten Schluck.
9.00€
2017 Cuvée rot G
2017 Brut Nature Blanc de Blancs Langenlois Große Reserve, Bründlmayer.
Der neue Obmann Ralph Waldschütz verkörpert den Generationenwechsel und lud zu einem Restart-Event in das Wagramer Weritas.
Die heimische Sommelier Union nutzte die andauernde Zeit des Lockdowns wieder einmal für Weiterbildung. Das Thema: PIWI’s – pilzwiderstandsfähige Reb…
Mit “Sekt o’clock“ und dem “Tag des österreichischen Sekts” wird die Sekt-Hochsaison eingeläutet.
Gemeinsam mit fünf weiteren Jungwinzern steht Robert Wimmer im Finale des etablierten Nachwuchs-Wettbewerbs.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft