07.11.2023
Zuerst Wien, New York, die Schweiz und jetzt das Mostviertel: Helena Jordan blickt auf hochkarätige Stationen, die ihre heutige einzigartige Handschrift formten. Wir stellen die Sommelière des Jahres vor.
Zugegeben, Helena Jordan passt auf den ersten Blick nichts ins klassische Beuteschema für die Sommelière oder den Sommelier des Jahres. Dazu ist ihr Werdegang viel zu untypisch, ihre Stationen zu außergewöhnlich und die Sachen, die sie – fast nebenbei – macht, viel zu abgefahren. Das heißt natürlich nicht, dass man die Oberösterreicherin nicht kennt. Wache Beobachterinnen und Beobachter der Szene kennen sie. Ihre Stationen als Sommelière können sich jedenfalls sehen lassen. Auch die kennt man. Das Per Se in New York City, Blue Hill at Stone Barns, dann Stucki und Andreas Caminada’s Schloss Schauenstein in der Schweiz. Davor Wien (TIAN und Mercado) natürlich die Sommelier- Ausbildung. Und weil Helena Jordan eine ist, die es immer ganz genau wissen will, hat sie auf Weingütern in Spanien und in Südafrika mitgearbeitet. Dass sie nicht nur Wein, sondern auch ein Restaurant leiten kann, hat sie beim Dreisterner Maaemo in Norwegen und im 4-Hauben-Restaurant von Juan Amador in Wien bewiesen. Eine Kompetenz, die sie jetzt gut brauchen kann. 2023 hat sie das Café Capra, ihre eigene Weinbar in St. Valentin eröffnet. Eine gute Auswahl solider Österreicher. Oder eine solide Auswahl guter Österreicher. Ganz nach Belieben. Deutschland ist auch vertreten. Ebenso wie Italien und Frankreich. Ein gutes Maß hochwertiger Weltoffenheit. Ganz Helena eben.
Die Bio-Spezialitäten-Manufaktur Goldblatt betreibt eine Pop-Up-Buschenschank am Sonntagsberg bei Bad Waltersdorf.
Das Weingut in Andau im Burgenland bringt neben bester Qualität auch den Geschmack der Region in die Flaschen.
Fotos: Der Weltstar war von den Weinen von Franz-Josef Gritsch und der Domäne Wachau begeistert.
Vom Weinpodcast zum eigenen Buch. Willi Schlögl und Curly sprechen mit uns über den Mut beim Verkosten, wie man kein „Weinarschloch“ ist und worauf e…
Erste FOTOS von der neuen Eventlocation in den Weinbergen oberhalb von Deutschkreutz im Mittelburgenland.
Am Obegg regiert reinster Muschelkalk, am Fuß des steilen Weinhangs hat Jürgen Trummer sein Weingut.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft