20.07.2022
Das Geranium wurde als das weltbeste Restaurant gekürt und das Steirereck verteidigt mit Platz 13 den verdienten Rang in den Top 20 der Welt.
Es ist eines der wichtigsten Rankings in der internationalen Gastronomie-Szene und wird von Jahr zu Jahr mit immer größer werdenden Interesse erwartet. Bei der Preisverleihung selbst, die dieses Jahr in London stattfand und von Schauspieler Stanley Tucci moderiert wurde, treffen jedes Mal die wichtigsten Vertreter*innen der weltweiten Gastronomie-Community aufeinander. So auch Birgit und Heinz Reitbauer, die sich über eine erneut hervorragende Platzierung freuen. Mit Platz 13 ist das Steirereck nämlich das beste Restaurant im deutschsprachigem Raum, gefolgt von Platz 17, dem Nobelhart & Schmutzig in Berlin.
Dieses Mal wurden Restaurants aus 24 Ländern auf fünf Kontinenten gewürdigt. Das Geranium in Kopenhagen, was schon lange als eines der besten und exklusivsten Restaurants der Welt gilt, hat es dieses Jahr auf den ersten Platz geschafft – und löst somit das Noma ab. Einmal auf ersten Platz gewählt bedeutet auch, dass man nicht erneut auf die Liste kommen kann. Auf der Liste der 50 World´s best Restaurant steht das Geranium übrigens schon seit 2013. Hinter dem perfekt eingespielten Team des Restaurants steht Chefkoch Rasmus Kofoeds, der seit jüngerer Zeit gänzlich auf Fleisch bei den Gerichten verzichtet. Einen Einfluss auf seine Kreativität hat das allerdings nicht – im Gegenteil, sein Menü ist vielseitig und beinhaltet eine spannende Variation an skandinavischen Fischen, Meeresfrüchten und natürlich Gemüse aus regionalen, biodynamischem Anbau.
World's 50 Best Restaurants
von Johanna Schlenk
Gabriele und Robert Huth erweitern ihr Gastronomie-Portfolio um eine lässige Brauerei und schenken drei eigene Sorten aus.
Hochwertige Produkte und ein herrlich unkompliziertes Ambiente: die Bär & Schaf Wirtschaft von Martin Nuart und Philipp Medved in Völkermarkt.
Rechtzeitig vor den Osterferien werden die Favoriten der Redaktion präsentiert: Läderach gewinnt vor Lindt und Milka.
13 steirische Winzerinnen und Winzer stellen am 12. Oktober ihre Weine vor. Der Publikumssieger wird beim Steirerball ausgeschenkt werden.
An die Ecke der Praterstraße 9, an dem bis vor ein paar Jahren das Barfly residierte, zieht mit dem Pigalle Pariser Flair ein.
Die Avantgardisten des Kochcampus diskutieren über nahe und ferne Zukunft der Gastronomie. Von der Politik kommen ambivalente Signale.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft