06.03.2023
Im März gibt es in Marco Simonis Bastei10 einen Klassiker der italienischen Küche für einen guten Zweck.
Jedes Monat kocht ein neues Restaurant zugunsten der österreichweiten Initiative „Kulinarische Kindheitserinnerungen“ des SOS-Kinderdorfs auf. Im März ist Wien an der Reihe, wofür Marco Simonis in seiner Bastei10 einen besonderen Klassiker Italiens, nämlich Vitello Tonnato (17,50 Euro), auf die Speisekarte bringt. Sämtliche Erlöse des Antipasto gehen zur Gänze an die Kinderdörfer. So tut sich der Gast nicht nur selbst etwas Gutes, sondern kann gleichzeitig Kinder in schwierigen Lebenslagen unterstützen. All jene, die es in den kommenden Wochen nicht in die Bastei10 schaffen und dem SOS-Kinderdorf dennoch eine Spende hinterlassen möchten, können dies online machen.
„Ich denke, es ist unsere Verpflichtung, Kindern in Not, koordiniert, verantwortungsvoll und nachhaltig zu helfen!“
Marco Simonis
Bereits in den vergangenen Jahren erhielt die kulinarische Initiative von SOS-Kinderdorf viel Zuspruch aus den Reihen der Spitzengastronomie. Wie Gault&Millau berichtete, setzten unter anderem Max Stiegl, Hubert Wallner, Paul Ivić und Josef Floh ein Zeichen für das Kinderdorf mit eigens kreierten Gerichten oder gar mit Events, wo Kinder selbst mitkochen durften. Der Erfolg spricht für sich: Knapp 50.000 Euro wurden mit der Kochaktion im Vorjahr eingenommen, so die Initiatorin Renate Zierler.
Mehr Informationen unter sos-kinderdorf.at/koeche-kochen
Auch wenn die Adventzeit dieses Jahr wieder sehr ungewöhnlich ist und wir nur beschränkt das besinnliche Miteinander genießen können, weihnachtet es …
Weihnachten naht und damit wird die Zeit sich auf die Suche nach passenden Geschenken zu begeben, immer knapper. Die Gault&Millau Redaktion ist sich …
Ana Grgić Tomić ist Köchin des Jahres, der Österreicher Michael Gollenz wird als Newcomer des Jahres ausgezeichnet.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Vom Parlament in das Palais Hansen Kempinski Vienna: Der 34-jährige darf vier Hauben verteidigen.
Stephan Stahl und Mara Feißt machen aus dem Lokal in Neubau das Café Azzurro mit Bistro-Küche.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft