06.03.2023
Im März gibt es in Marco Simonis Bastei10 einen Klassiker der italienischen Küche für einen guten Zweck.
Jedes Monat kocht ein neues Restaurant zugunsten der österreichweiten Initiative „Kulinarische Kindheitserinnerungen“ des SOS-Kinderdorfs auf. Im März ist Wien an der Reihe, wofür Marco Simonis in seiner Bastei10 einen besonderen Klassiker Italiens, nämlich Vitello Tonnato (17,50 Euro), auf die Speisekarte bringt. Sämtliche Erlöse des Antipasto gehen zur Gänze an die Kinderdörfer. So tut sich der Gast nicht nur selbst etwas Gutes, sondern kann gleichzeitig Kinder in schwierigen Lebenslagen unterstützen. All jene, die es in den kommenden Wochen nicht in die Bastei10 schaffen und dem SOS-Kinderdorf dennoch eine Spende hinterlassen möchten, können dies online machen.
„Ich denke, es ist unsere Verpflichtung, Kindern in Not, koordiniert, verantwortungsvoll und nachhaltig zu helfen!“
Marco Simonis
Bereits in den vergangenen Jahren erhielt die kulinarische Initiative von SOS-Kinderdorf viel Zuspruch aus den Reihen der Spitzengastronomie. Wie Gault&Millau berichtete, setzten unter anderem Max Stiegl, Hubert Wallner, Paul Ivić und Josef Floh ein Zeichen für das Kinderdorf mit eigens kreierten Gerichten oder gar mit Events, wo Kinder selbst mitkochen durften. Der Erfolg spricht für sich: Knapp 50.000 Euro wurden mit der Kochaktion im Vorjahr eingenommen, so die Initiatorin Renate Zierler.
Mehr Informationen unter sos-kinderdorf.at/koeche-kochen
Die Gault&Millau Redaktion sieht den Tag der Liebe aus kulinarischer Sicht und hat Empfehlungen zusammengetragen.
Wien: Unter der Führung von Küchenchef Kevin Micheli finden hochkarätige Mitarbeiter zusammen. Gleichzeitig wird eine Weinauswahl mit Tiefgang aufgeb…
Das Pastamara im Wiener Ritz-Carlton lockt mit Festspielen anderer Art. An der Wiener Ringstraße wird sizilianische Genusskultur zelebriert.
Teil 1: Wien – Wir lassen uns den Genuss nicht nehmen und vertrauen auf unsere Haubenköche mit ihren köstlichen Einfällen.
Klassentreffen der Gault&Millau-Klassenbesten im Mühltalhof: Mit Daniel Schicker (Sommelier des Jahres), Max Natmessnig (Koch des Jahres) und Jürgen …
Neben den etablierten Rooftop-Bars eröffnen spannende Pop-Up-Projekte wie Truth & Dare im Hotel Topazz oder Pink Rabbit im Mooons.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft