05.09.2022
Ku-Damm-Currywurst, Kreuzberg-Beef-Burger, Schöneberger-Veggie-Wrap, Salate, Bowls und vieles mehr demnächst auf der Mariahilfer Straße.
Wenn ein kurdischstämmiger Wiener Familienbetrieb Berliner Streetfood auf der Mariahilfer Straße in Szene setzt, dann scheinen alle nötigen Erfolgsparameter beisammen. Im 140m² großen Flagship-Restaurant mit 60 Sitzplätzen indoor und einem Gastgarten mit 80 Plätzen werden typische Berliner Spezialitäten aus regionalen Zutaten und mehrmals täglich faschiertem Bio-Rindfleisch aus Österreich zubereitet und serviert. Die Burger werden nach einer geheimen Hausrezeptur zubereitet, die Buns stammen von Joseph Brot und die Saucen und Dips sind selbstverständlich hausgemacht. Und auch das Thema Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs: Die Take-Away Behälter bestehen aus Papier und nicht aus Plastik. Die Eröffnung soll einer Aussendung zufolge noch in diesem Herbst erfolgen.
Der Begriff „Babo“ wurde durch den Song „Chabos wissen, wer der Babo ist“ des kurdisch-stämmigen Rappers Haftbefehl bekannt und bedeutet so viel wie „der Boss“ oder auf zazaisch so viel wie „Vater“. Dazu passt auch das Logo des Berliner Bären, der die Stärke des Bären der kurdisch-stämmigen Betreiberfamilie Güler symbolisiert. Doch warum liegt der kulinarische Fokus ausgerechnet auf Berlin? „In der deutschen Bundeshauptstadt stoßen viele Kulturen zusammen, das spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und kulinarischen Einflüssen auf unserer Speisekarte wider. Diesen internationalen Schmelztiegel aus Aromen, möchten wir den Wienern und Wienerinnen näherbringen. Uns ist wichtig, dass die Burger mit wenig Fett und viel pflanzlichen Proteinen hergestellt werden. Außerdem sind unsere Burger frei von Gentechnik“, so Serhat Güler, der gemeinsam mit seiner Frau Rojda, seinen Brüdern Ferhat und Rohat, sowie seinen Eltern das mittlerweile dritte Berliner Babo in Wien betreibt.
Mit Rewan Babayigit, dem Eigentümer der Restaurant-Kette Türkis, ist zudem der zahlenmäßig größte und erfolgreichste Kebap-Anbieter Österreichs mit an Bord, um den Ausbau des Franchisesystems des Familienunternehmens voranzutreiben. Für Vegetarier und Veganer oder alle, die einmal auf tierische Produkte verzichten möchten, gibt’s bei Berliner Babo frische und gesunde Bowls. Zahlreiche Produkte, wie Fingerfood, Suppen, Fries, Vorspeisen und Salate, werden in fleischlosen Varianten angeboten. Ein Highlight für alle Veganer ist der fleischlose Pulled Beef Burger mit veganem Cheddar, veganer BBQ Ananas Sauce und einem Salat-Mix.
Seit 2017 betreibt die Familie Güler die Pizzeria Madonna im 12. Wiener Gemeindebezirk. Anfang 2020, also mitten in der Corona-Zeit, entstand die Idee eines Burgerrestaurants, das neben Burgern auch echtes Berliner Streetfood anbietet. Im Dezember 2020 war es dann soweit und das erste Berliner Babo eröffnete auf der Flurschützstraße 23 in Meidling. Im Jänner 2022 ging auf der Döblinger Hauptstraße 23-25 das zweite Lokal in Betrieb, das vorwiegend auf Takeaway und Delivery setzt. Mit dem Flagshipstore auf der Mariahilfer Straße 31 und der geplanten Eröffnung im Herbst 2022 beweist das Familienunternehmen mit seinen aktuell 35 Mitarbeitern, dass Berliner Streetfood auch in der Wiener Gastronomieszene eine wichtige Rolle spielen kann.
Berliner Babo
Mariahilferstraße 31, 1060 Wien
www.berliner-babo.at
von Bernhard Degen
Botschafterin Lindsay Skoll begrüßte Neuzugänge in der Kollektion von Getränke-Profi Ammersin, von Deanston bis Bunnahabhain.
Die Rooftop-Bar und ein Restaurant mit riesigem Grill und Fleisch-Reifeschrank werden viele Gäste nach Eisenstadt bringen.
Das Hahnenkamm-Spektakel zieht wieder weltweite Aufmerksamkeit auf die legendäre Alpenstadt. Wir haben die für uns besten Restaurants, Wirtshäuser un…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Johann im Park: Gemütliche Abende mit Blick auf den Wiener Stadtpark, mit erfrischenden Drinks und stimmigen Speisen.
Das südsteirische Weingut Goedwinemakers heißt ab sofort NeueHeimat und wird von Bastian Kaltenböck und Christian Söll geführt.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft