12.05.2021
Das Kochbuch für eine bessere Welt.
Kochbuchautorin Lea Elci
Lea Elci ist 15 Jahre alt und will etwas bewegen, denn die Klimakrise macht ihr Angst. Mit ihrem Kochbuch “Umessen” will sie Bewusstsein für nachhaltige Ernährung schaffen und dazu motivieren, in der Küche mit der nötigen Veränderung anzufangen. Wir müssen nicht nur umdenken, sondern auch „Umessen“. Als Tochter eines Kochs und einer Konditorin wuchs Lea mit gutem Essen und der Wertschätzung dessen auf.
Lea zeigt uns, wie sie mit Idealismus, Engagement, Tatkraft und Mut aus einem Schulprojekt ihr eigenes Projekt gemacht hat. Als überzeugte Vegetarierin hat sie einfach die schlagenden Argumente auf ihrer Seite. Der Weg zu weniger Treibhausgasen, Wasserverbrauch, Tierleid und die Erhaltung der Regenwälder führt auch über unsere Teller. Womit uns Lea überzeugt, ist ihre ansteckende Begeisterung für gutes, unkompliziertes und dabei klimaschonendes Essen. Dass sie dabei Kochbuchstar Tim Mälzer als Verbündeten gewinnen konnte und uns MutmacherInnen aus den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Mode vorstellt, macht ihr Projekt zu einem echten Herzensprojekt.
BLICK INS BUCH
Credit: Umessen, Brandstätter Verlag
Brandstätter Verlag: Ist “Umessen” eher ein Ratgeber oder ein Kochbuch? Und welche Zielgruppe möchtest du damit besonders ansprechen?
Lea Elci: “Umessen” ist schon eher ein Kochbuch. Es soll dabei helfen, sich klimabewusster zu ernähren und gibt Tipps, aber nicht indem es einem den korrekten Weg weist. Sondern indem es einen zum Nachdenken bringt und Lust auf nachhaltige Küche macht. Es ist ja nicht so, dass ich Profi auf dem Gebiet bin und anderen genau sagen kann, wie es geht. Ich habe einfach gemerkt, dass Veränderung dringend nötig ist und die Küche der perfekte Ort ist anzufangen. Das will ich eigentlich allen zeigen, nicht nur einer bestimmten Zielgruppe, denn um etwas zu bewirken, müssen alle mitmachen. Aber toll fände ich es natürlich, auch Menschen anzusprechen, die sich sonst noch nicht besonders viel damit beschäftigen.
____________________________________________________________________________________________
FAZIT
Ein Kochbuch der Generation Greta und eine 15-Jährige, die zeigt wie es geht. Vegetarisch, nachhaltig und defintiv inspirierend.
UMESSEN
Das Kochbuch für eine bessere Welt
von Lea Elci
168 Seiten, Broschur mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-7106-0513-0
€ 20,00
Brandstätter Verlag
____________________________________________________________________________________________
Über Lea Elci:
Die 15-jährige Lea Elci lebt als große Schwester in zwei Patchwork-Familien in Hamburg. Lea ist mit gutem Essen aufgewachsen: Ihr Vater ist Koch und Gründer der bekanntenKitchen Guerillaund ihre Mutter ist Konditorin. Es lag also nahe, für ihr Schulprojekt, aus dem dieses Buch entstanden ist, Klimafreundlichkeit mit Essen zu verbinden.
Der österreichische Sommelier-Staatsmeister erobert den dritten Platz bei dem hochkarätigen Wettbewerb.
Der Eigentümer der Weingüter Tenuta di Trinoro in der Toskana und Passopisciaro in Sizilien ist im Kreise seiner Angehörigen in Rom verstorben.
Martin Kinast, Alexandra Strobl und Markus Fussi haben die renovierte Gastwirtschaft in Pfaffing übernommen und von Start weg überzeugt.
Die Suite Marnier Speakeasy Bar feiert am 29. April Eröffnung – wenn man sie einmal gefunden hat braucht es noch das richtige Passwort.
Auch wenn die Adventzeit dieses Jahr wieder sehr ungewöhnlich ist und wir nur beschränkt das besinnliche Miteinander genießen können, weihnachtet es …
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft