12.05.2021
Das Kochbuch für eine bessere Welt.
Kochbuchautorin Lea Elci
Lea Elci ist 15 Jahre alt und will etwas bewegen, denn die Klimakrise macht ihr Angst. Mit ihrem Kochbuch “Umessen” will sie Bewusstsein für nachhaltige Ernährung schaffen und dazu motivieren, in der Küche mit der nötigen Veränderung anzufangen. Wir müssen nicht nur umdenken, sondern auch „Umessen“. Als Tochter eines Kochs und einer Konditorin wuchs Lea mit gutem Essen und der Wertschätzung dessen auf.
Lea zeigt uns, wie sie mit Idealismus, Engagement, Tatkraft und Mut aus einem Schulprojekt ihr eigenes Projekt gemacht hat. Als überzeugte Vegetarierin hat sie einfach die schlagenden Argumente auf ihrer Seite. Der Weg zu weniger Treibhausgasen, Wasserverbrauch, Tierleid und die Erhaltung der Regenwälder führt auch über unsere Teller. Womit uns Lea überzeugt, ist ihre ansteckende Begeisterung für gutes, unkompliziertes und dabei klimaschonendes Essen. Dass sie dabei Kochbuchstar Tim Mälzer als Verbündeten gewinnen konnte und uns MutmacherInnen aus den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Mode vorstellt, macht ihr Projekt zu einem echten Herzensprojekt.
BLICK INS BUCH
Credit: Umessen, Brandstätter Verlag
Brandstätter Verlag: Ist “Umessen” eher ein Ratgeber oder ein Kochbuch? Und welche Zielgruppe möchtest du damit besonders ansprechen?
Lea Elci: “Umessen” ist schon eher ein Kochbuch. Es soll dabei helfen, sich klimabewusster zu ernähren und gibt Tipps, aber nicht indem es einem den korrekten Weg weist. Sondern indem es einen zum Nachdenken bringt und Lust auf nachhaltige Küche macht. Es ist ja nicht so, dass ich Profi auf dem Gebiet bin und anderen genau sagen kann, wie es geht. Ich habe einfach gemerkt, dass Veränderung dringend nötig ist und die Küche der perfekte Ort ist anzufangen. Das will ich eigentlich allen zeigen, nicht nur einer bestimmten Zielgruppe, denn um etwas zu bewirken, müssen alle mitmachen. Aber toll fände ich es natürlich, auch Menschen anzusprechen, die sich sonst noch nicht besonders viel damit beschäftigen.
____________________________________________________________________________________________
FAZIT
Ein Kochbuch der Generation Greta und eine 15-Jährige, die zeigt wie es geht. Vegetarisch, nachhaltig und defintiv inspirierend.
UMESSEN
Das Kochbuch für eine bessere Welt
von Lea Elci
168 Seiten, Broschur mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-7106-0513-0
€ 20,00
Brandstätter Verlag
____________________________________________________________________________________________
Über Lea Elci:
Die 15-jährige Lea Elci lebt als große Schwester in zwei Patchwork-Familien in Hamburg. Lea ist mit gutem Essen aufgewachsen: Ihr Vater ist Koch und Gründer der bekanntenKitchen Guerillaund ihre Mutter ist Konditorin. Es lag also nahe, für ihr Schulprojekt, aus dem dieses Buch entstanden ist, Klimafreundlichkeit mit Essen zu verbinden.
Am 4. November kocht Andreas Herbst gemeinsam mit Lukas Nagl, Hannes Müller und Michael Kolm ein hochkarätiges Menü.
Die Rooftop-Bar und ein Restaurant mit riesigem Grill und Fleisch-Reifeschrank werden viele Gäste nach Eisenstadt bringen.
Perfekt serviert daheim! Ein Schluck direkt aus der ikonischen Glasflasche oder serviert im Glas mit Eiswürfel und Zitronenscheibe – für viele ist da…
Den Haubenkoch zieht es von Villach in die Berge. Neben anspruchsvoller Hütten-Kulinarik wird es auch Fine Dining geben.
Wiens Steakhäuser schneiden im deutschsprachigen Raum am besten ab und lassen die Konkurrenz aus Deutschland deutlich hinter sich.
Der Barkeeper der Josef-Cocktailbar überzeugte die Jury in der Wiener Aurora Rooftop-Bar mit seinem Drink “Douro’s Jade”.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft