20.11.2023
Im neuen Restaurant in Wien Brigittenau gibt es bunte europäische Küche in entspannter Wirtshaus-Manier.
Begonnen hat alles vor sechs Jahren, als sich Ola Szwarc und Nadim Amin erstmals im Londoner Restaurant Moro über den Weg gelaufen sind. Dort haben die Polin und der Grazer nicht nur das professionelle Kochen, sondern auch sich lieben gelernt. Es folgten weitere gemeinsame Projekte, zunächst in der britischen Hauptstadt, dann in Wien. Seit November nennen die Köch*innen nun ein Restaurant in Brigittenau ihr Eigen und tischen Wohlfühlgerichte in rustikal-gemütlichem Ambiente auf.
„Wir lieben das Gastgeben und haben immer davon geträumt, ein kleines Lokal aufzumachen“, sagt Nadim Amin im Gespräch mit Gault&Millau. Von anfänglichen „Supper Clubs“, wo das Gastro-Paar in den eigenen vier Wänden aufgekocht hat, haben sie ihr Wohnzimmer schließlich in das Wirtshaus im 20. Gemeindebezirk verlagert. Das ehemalige Kartenspiellokal an der Ecke Rauscherstraße bietet die optimalen Bedingungen für das Konzept des Centrala, das „irgendwo zwischen Gasthaus und Haute Cuisine“ angesiedelt ist, wie Amin erklärt. Serviert wird, was auf den großen Kreidetafeln steht – oft osteuropäisch, manchmal britisch inspiriert, aber immer wechselnd. Gänzlich festlegen möchte man sich nicht.
Die Produkte dafür stammen aus Österreich und Polen. Ola Szwarc war zuvor für die Küche im Brösl in Wien Leopoldstadt verantwortlich. Wie bei ihrer vergangenen Station soll auch im Centrala vorrangig saisonal gekocht werden und das allermeiste hausgemacht sein. Wie etwa der warme Schinken, der von Szwarc und Amin selbst gesalzt wird, mit Petersiliensauce und gerösteten Pastinaken. Weitere Specials dieser Tage waren Rinderhaxenpastete mit Knochenmark und Lorbeer-Karotten, mit Blutwurst gefüllter Wirsing und Koláčky, ein böhmisches Hefegebäck mit Schwein oder Sauerkraut. Wein-technisch darf man sich auf spannende, mitunter biodynamische österreichische, französische und italienische Positionen freuen.
Aktuell begrüßen Ola Szwarc und Nadim Amin ihre Gäste ausschließlich zum abendlichen Dinner, was sich für das kommende Jahr jedoch ändern könnte.
Mi bis Sa, 17:30 bis 23 Uhr
Rauscherstraße 5, 1200 Wien
centrala.at
von Derya Metzler
Wir suchen zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Marketing & Sales Manager (w/m/d), 30 Stunden.
Von 12. bis 14. Mai dreht sich beim AMA Genuss-Festival im Wiener Stadtpark alles um heimische Spezialitäten.
Mit grenzenloser Leidenschaft hat Hotelier Rainer Müller eine Auswahl zusammengestellt, die sowohl in ihrer Breite als auch in der Tiefe großes Forma…
Bei AMA GENUSS REGION Produzentin Martina dreht sich alles ums Öl.
FOTOS: Das war die Gault&Millau Genussmesse 2023 – wir präsentieren die schönsten Eindrücke.
Die Suite Marnier Speakeasy Bar feiert am 29. April Eröffnung – wenn man sie einmal gefunden hat braucht es noch das richtige Passwort.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft