09.01.2023
Das Noma gilt als eines der besten Restaurants der Welt, nun kündigt der Kopenhagener Betrieb mit Ende 2024 die Schließung an.
Wie die Betreiber des Noma über Instagram bekanntgaben, wird das vielfach ausgezeichnete Restaurant in Kopenhagen mit Ende 2024 endgültig schließen. Von da an wird der reguläre Betrieb als Fine-Dining-Restaurant eingestellt – es beginne ein neues Kapitel mit dem Namen „Noma 3.0“, heißt es in der Stellungnahme. Küchenchef und Inhaber René Redzepi hatte in der Vergangenheit bereits einen Standort geschlossen und dasselbe Restaurant an einem anderen Ort eröffnet.
„Um weiterhin Noma sein zu können, müssen wir uns verändern“, so Redzepi und sein Team. Sobald das Restaurant geschlossen ist, wird es im Jahr 2025 zu einem Labor umgewandelt, das als Testküche verstanden wird und sich Lebensmittel-Innovationen und der Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen widmen soll. Regelmäßige Pop-Ups – sowohl im Kopenhagener Restaurant als auch in anderen Ländern – sollen jedoch weiterhin stattfinden. Als Mitgründe für die Umorientierung erklärte Redzepi gegenüber der New York Times, dass die faire Entlohnung der 100 Mitarbeiter*innen mit der Aufrechterhaltung der hohen Standards zu marktgerechten Preisen nicht kompatibel sei. Das Vorhaben des Noma erinnert an das spanische Restaurant El Bulli von Drei-Sterne-Koch Ferran Adrià. Mit seinem Betrieb führte Adrià mehrmals hintereinander die Liste der "World's 50 Best" an, bis er sich entschloss, das El Bulli immer jährlich für ein halbes Jahr zu schließen und es in eine "Denkfabrik der kreativen Küche" zu verwandeln.
Wir werden jedenfalls die weitere Entwicklung beobachten und abwarten. Vielleicht sind die Rahmenbedingungen in zwei Jahren wieder anders und ein Restaurantbetrieb lässt sich aufrecht erhalten.
Reaktionen heimischer Spitzenköche: Vom "nordischen Märchen" bis zu "wir sind da einfach geerdeter"... Lesen Sie mehr
von Derya Metzler
Das beste Restaurant Südtirols (fünf Hauben, drei Sterne) wird wegen Umbaus des Hotels Rosa Alpina geschlossen. Das AlpiNN gewinnt stattdessen an Bed…
Johann im Park: Gemütliche Abende mit Blick auf den Wiener Stadtpark, mit erfrischenden Drinks und stimmigen Speisen.
Pizzaliebhaber:innen in Wien werden sich freuen. Die Pizzeria Riva ergänzt ihr Lokalportfolio gleich um zwei weitere Restaurants: Die Riva Billroth, …
Gewinnen Sie zwei Flaschen Sekt vom Weingut Jurtschitsch im exklusiven Geschenkkarton.
So geht Suppe an heißen Tagen: Gesund, geschmackvoll und erfrischend.
Das stylische Restaurant der Biogena Gruppe soll Gästen raffinierte und hochwertige Gerichte aus der Region bieten – ohne Schweine- und Rindfleisch.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft