14.12.2021
Eine Selektion aus dem Gault&Millau Hüttenguide für Tirol 2022: Hier kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten.
GÖTZNER ALM, Götzens
Man kann die Götzner Alm mit Fug und Recht als alpinen Hotspot in Sachen Kulinarik bezeichnen. Und nicht nur das. Martina und Roland finden es auch wichtig, dass in der Küche regional und nachhaltig gekocht wird – die Herkunft der Lebensmittel ist zentral für die beiden. Die Milch kommt klarerweise von den Almkühen, die Eier von den Nachbarn im westlichen Mittelgebirge. Die Gerichte sind mit Herz und Liebe zum Detail angerichtet, das Angebot selbst ist vielfältig und hochwertig. Echt emp- fehlenswert sind die süßen Köstlichkeiten aus Lauras Backstube, sie sind perfekt zu Kaffee und Zirbenlikör.
www.goetzneralm.at
DORTMUNDER HÜTTE, Kühtai
Die Dortmunder Hütte kann ganz bequem mit der Bergbahn erreicht werden. Wenn man will. Sie liegt nur ein paar Gehminuten von der Station entfernt. Allerdings bringt man sich dabei um ein unvergessliches Erlebnis – der Aufstieg lohnt näm- lich. Genau wie die Touren, die von der Dortmunder Hütte ausgehen. Was aber wirklich überrascht, ist die Küche. Man spürt die Passion, mit der hier gewerkt wird. Tadellos zubereitete und wunderschön angerichtete heimische Alm- und Hausmannskost, sensationelle Knödel, großartige Jausen und herrliche Pfannen- gerichte. Wir sind begeistert.
www.dortmunderhuette.at
ALDRANSER ALM, Aldrans
Die Aldranser Alm ist eine Alm, auf der man weiß, worum es – kulinarisch – geht. Da kann man gar nicht sagen, wo man mit dem Schwärmen anfangen soll. Grau- kas, sauer mariniert und mit knusprigem Brot, die Marend ist ein Reigen an alpinen Köstlichkeiten: Bergkäse, großartige Sulz, Boxeln, der Speck aus eigener Produktion. Wem die Marend zu viel ist, nimmt einfach das Tris: Graukas, Sulz und saure Wurst. Alles vom Demlhof. Warm gibt es dann noch Kasspatzeln und Bauerngröstl. Oder Kaiserschmarren. Aber nicht immer. Denn der wird selbst und frisch gemacht und dafür ist nicht immer Zeit.
www.aldranseralm.at
SCHNEETALALM, Nesselwängle
Die Schneetalalm ist ein Refugium, eine Arche für die Rettung bedrohter Rassen. Ge- meint sind: Walliser Schwarzhalsziegen, Pfauenziegen, gemsfarbige Gebirgsziegen, Tauernschecken, die zotteligen und langhörnigen Schottischen Hochlandrinder und viele andere. Die Gaumenfreuden auf der Schneetalalm haben klingende Namen: GOURMETabend, KIKERIKIfrühstück oder – ganz neu seit letztem Sommer – der HolzBACKofen. Hier ist ein Wirt am Werk, der eine Leidenschaft für gutes Essen hat. Die Schneetalalm ist ein Ort, der Slowfood-Herzen höherschlagen lässt.
www.schneetalalm.at
SEIDLALM, Kitzbühel
Schnaps, Käse und die Butter fürs Frühstück kommen vom Schörgererhof in Oberndorf, für die frische Milch werden die eigenen Jersey-Rinder gemolken. Edel- brenner Manfred Höck aus Schwoich sorgt mit seinen blitzsauberen Fruchtbränden für den geistvollen Genuss. Auf der Karte sollte man sich am „Traditionellen“ halten und etwa nach dem Moosbeerschmarrn oder der gebrannten Topfencreme fragen. Davor oder falls es etwas deftiger sein darf: die gebackene Blutwurst mit Schnitt- lauchcreme ist ein Heuler. Aber auch das Wildragout kann sich sehen lassen.
www.seidlalm-kitzbuehel.at
Diese Entwicklungen werden die Ernährung sowie den Getränkekonsum im neuen Jahr prägen – von TikTok als Küchenchef bis Better-for-you-wine.
Wer nun glaubt, dass wir uns vertippt oder eine alte Geschichte ins Netz gehängt haben: Die Expo 2020 findet aufgrund des Coronavirus verspätet statt…
Nach vielen Jahren finden Luigi Barbaro und Harald Riedl wieder zusammen. Die Trattoria wurde einem umfassenden Facelift unterzogen.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
“trinkreif”-Geschäftsführer Clemens Riedl über verborgene Weinkeller, Investitionen in Rising Stars und Warten als Dienstleistung.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft