30.08.2021
Zum Geburtstag, an Feiertagen oder auch einfach nur so mit einem Gläschen Sekt mit seinen Liebsten anzustoßen gehört dazu! Es ist eben ein purer Genuss. Zumindest dann, wenn man auf die Wahl des richtigen edlen Tropfens geachtet und nicht bloß die Flasche mit dem schönsten Etikett aus dem Supermarkt ausgewählt hat.
Deswegen haben wir hier für Sie einen kleinen Leitfaden mit unseren Lieblingssekten zusammengestellt:
SEKT DES JAHRES 2021
Blanc de Blancs, Schloss Gobelsburg
18,5 Punkte, € 25,00
Schloss Gobelsburg ist eine sichere Bank für Winzersekt. Vor rund fünf Jahren kam zum bekannten, klassischen Brut Reserve eine Blanc de Blancs Cuvée hinzu, die nach der Blindverkostung für den Guide 2017 überragend zum Sekt des Jahres gekürt wurde. Auch heuer konnte er uns im Tasting wieder in derselben Tonart überzeugen, so dass wir ihn erneut auszeichnen. Die Trauben (Chardonnay, Welschriesling, Grüner Veltliner) Kistchen gelesen und sofort gepresst, wobei nur das Herzstück für den Grundwein verwendet wird. Nach der Lagerung im kleinen Holzfass und der anschließenden Flaschengärung reift er rund drei Jahre auf der Hefe, was zur cremigen Textur beiträgt. Großartig ist sein Spiel aus Mineralität und Finesse, er duftet nach Zitrusfrucht, Feuer- stein und hat eine delikate Würze. Ein höchst attraktiver Sekt voll Strahlkraft und Eleganz.
Blanc de Blancs Zero Dosage 2013, Ebner-Ebenauer
18 Punkte, € 65,00
Blanc de Blancs Große Reserve 2014, Bründlmayer
18 Punkte, € 45,00
Extra Brut Reserve 2012, Bründlmayer
18 Punkte, € 27,00
Brut Nature Langenlois Große Reserve 2014, Loimer
17,5 Punkte, € 35,00
Blanc de Blancs 2018, Sepp Moser
17,5 Punkte, € 21,50
Blanc de Blancs Große Reserve 2014, Malat
17,5 Punkte, € 55,00
Zero Dosage, Sektmanufaktur Harkamp
17,5 Punkte, € 24,10
Blanc de Blancs Extra Brut Reserve, Bründlmayer
17,5 Punkte, € 35,50
Zweigelt Blanc de Noir 2015, Matthias Hager
17,5 Punkte, € 25,00
Weißburgunder Elementar 2017, Steininger
17,5 Punkte, € 28,00
Pet Nat Volume 4 2018, Fuchs & Hase
17,5 Punkte, € 17,90
Im steirischen Ratsch an der Weinstraße fand die erste "Wöschmeisterschaft" statt. Ein auserwählter Kreis namhafter Weinfachleute kürte aus 240 Welsc…
Der Wein des Jahres des Weinguides 2023 geht an das Weingut Prager mit dem 2021 Grüner Veltliner Wachau DAC Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd.
Der diesjährige Barrique de Beurse stammt von Top-Winzerin Silvia Heinrich aus Deutschkreutz.
Suwi Zlatic erzählt von den letzten Vorbereitungen, seinem Verkostungstraining und von Missgeschicken, die passieren können.
Wir stellen Ihnen Österreichs beste Blaufränkisch Weine aus dem Guide 2023 vor.
Das sind Österreichs zehn bestbewerteten Weißweine aus dem Weinguide 2023!
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Der Steirer setzt sich gegen über 1.200 Sauvignon Blancs durch und gewinnt den Concours Mondial du Sauvignon.
Die Weinmacher-Ikone von Ornellaia und Masseto verabschiedet sich aus Bolgheri und geht nach Bordeaux.
Am 11. April steht die letzte Einzelverkostung mit Gerhard Deim bevor, bis es am 16. Mai endlich ins große Finale mit allen sechs Jungwinzern geht.
Der südsteirische Winzer hat mit “Illyr” eine neue Serie auf den Markt gebracht, bei der er das Wetter stärker als den Boden betont.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft