24.01.2022
Was fällt Ihnen als Erstes ein wenn Sie dieses Bild sehen?
Eine Avocado? Vielleicht ein Sesam-Mochi? Oder eventuell doch die pikant-chinesische Delikatesse „1000-Jähriges Eier“? Zugegeben, auch als große Asia-Food-Enthusiastin ist es schwer zu erkennen, was der auf schwarzen Steinen posierende „Galbi-Stone“ eigentlich sein soll.
Wer sich allerdings gut mit der koreanischen Küche auskennt, entdeckt im Namen einen kleinen Hinweis. Galbi ist nämlich ein beliebtes koreanisches Fleischgericht. Genauer gesagt gegrillte Rinderrippen, die westlich von Korea oft für den Korean Barbecue eingesetzt werden.
Für den Galbi-Stone wird das Fleisch geschmort und zusammen mit einer Knoblauch-Creamcheese Fülle in einen Donut ähnlichen Teig gefüllt. Man könnte daher den Stein auch als koreanischen Krapfen bezeichnen. Das Gericht stammt übrigens aus dem Clareau, dem Restaurant von K-Pop Sängerin Jessica Jung in Gangnam, Seoul. Dort sind die Galbi-Stones nach Idee von Küchenchef Jay Jo zu einem absoluten Social-Media Hit geworden. Nicht verwunderlich, sind sie doch tatsächlich absolut „instagramable“.
Geschmacklich ist der Galbi-Stone Umami pur. Super intensiv, super würzig, wobei er doch auch einen süßlichen Nachgeschmack hat. Die Konsistenz ist weich und cremig und macht das ganze zu einem hervorragenden Snack, der aber doch auch länger satt macht.
Wer den Galbi-Stone probieren will, muss übrigens nicht extra nach Seoul fliegen. Der junge Koreaner Jung JaeHo bereitet in Wien nämlich seine eigene Version zu. Vor circa fünf Jahren ist Jung JaeHo nach Österreich gezogen und hat seither in mehreren Hauben Restaurants gearbeitet (Sohyi Kim, Taubenkobel, Steirereck). Nach einem kurzen Aufenthalt in der Heimat ist er nun wieder in Wien und will mit dem „Asiana Project“, einem Pop-up Konzept, koreanische Trends nach Wien bringen. Alle paar Wochen soll es eine andere Speise sein. Wir sind gespannt!
Spontan Entschlossene können sich den Galbi-Stone noch heute, 24.1, bis 18:00 in dem „Asiana“ Shop auf der Praterstraße 35 holen.
Weitere Termine werden auf der Instagram Seite bekannt gegeben:
@asiana_prjkt
Von Johanna Schlenk
Mit weiteren Lockerungen und großer Reopening-Woche
Anlässlich des 165-jährigen Firmenjubiläums bringt das Traditionshaus zwei Reserven auf den Markt, in weiß und in rosé.
Der steirische 4-Haubenkoch bietet an zwei Tagen die Woche hochwertige Fisch- und Meeresfrüchte-Küche.
Nach Stationen in europäischen Top-Betrieben kehrt Markus Sattler als Küchenchef in die Südsteiermark zurück.
Der vierte Finalist kommt aus Zöbing im Kamptal und stellt am 8. Februar im Wiener Schlossquadrat seine Weine der Öffentlichkeit vor.
FOTOS: Erster Besuch im neuen Lokal der Litus-Group in zentraler Lage in der Wiener Innenstadt.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft