14.11.2023
Ein Ort, an dem die Traditionen der Altwiener Küche vollends gelebt werden – und zwar in ihrer hervorragendsten Form. Herzliche Gratulation an Julian Lechner und Simon Schubert!
Nehmen wir zwei Gerichte aus der aktuellen Speisekarte, die als Metapher und als Begründung dafür dienen, warum das Reznicek für uns das „Wirtshaus des Jahres" ist: Das Cordon bleu und das Altwiener Backfleisch. Zweimal Panier. Und zweimal die Renaissance eines früher beliebten Klassikers. Das „Cordon“ ist verschwunden, weil wir es vergeigt haben. Grausiger Pressschinken und – im besten Fall – geschmacksfreier Analogkäse haben das ihrige getan. Warum das Altwiener Backfleisch die Gunst der Genießer verlor, wissen wir nicht genau.
Was wir sehr wohl wissen: Im Reznicek bekommt man beides wieder – und zwar in einer Qualität und Art, die Spaß machen. Genau wie die Kalbszunge. Oder das Bries. Und weil neben Julian Lechner in der Küche auch Simon Schubert mit von der Partie ist, machen auch die Weine Spaß. Wir finden es großartig, dass die Wiener Küche hier einen Ort gefunden hat, an dem ihre Geschichte weitererzählt wird. Emil Nikolaus Joseph, Freiherr von Reznicek, der Namensgeber für die Gasse, die wiederum Namensgeberin fürs Wirtshaus ist, war Kulturmensch. Komponist und Dirigent, um genau zu sein. Er hätte seine Freude am (und im) Reznicek.
Reznicekgasse 10
1090 Wien
Fotos: Spitzenkoch Mauro Uliassi ist erster kulinarischer Partner der Explora Journeys. Gault&Millau durfte vorkosten.
Einer der Wegbereiter der österreichischen Spitzenküche ist im 80. Lebensjahr verstorben.
Küchenchef Thomas Strasser freut sich wieder auf À la Carte-Gäste und besorgt die Zutaten am eigenen Bauernhof oder von der eigenen Jagd.
Naturweine sind aufregend, andersartig und polarisieren. Diese sieben Wiener Betriebe gewähren Einblicke in die facettenreiche Welt der Natural Wines.
Von Reinhardt bis Mozart: Salzburger Festspiele als fulminantes Menü in SENNS.Restaurant im Gusswerk.
Das größte Kulinarik-Event des Sommers lädt wieder dazu ein, die besten Lokale der Stadt aus erster Hand kennenzulernen – und das zu sehr attraktiven…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft