24.11.2021
Österreich wäre nichts ohne die erfreulich große Schar an jenen Restaurants, die vier Hauben tragen dürfen. Dieses Jahr waren es insgesamt 37 Betriebe.
Lokale, die mit 17 bis 18,5 Punkten bewertet werden bilden das starke Rückgrat der österreichischen Gastronomie Szene. Auf der einen Seite gibt es immer wieder Neuzugänge, die diesen Grad an Exzellenz erreichen. Auf der anderen Seite sind es Restaurants wie der „Taubenkobel“ in Schützen (Küchenchef Alain Weissgerber) oder auch das „Landhaus Bacher“ in Mautern (Küchenchef Thomas Dorfer), die schon seit Jahrzehnten auf hervorragendem Niveau aufkochen.
Unter den Restaurants, die mit 18,5 von 20 möglichen Punkten prämiert wurden, sind zum Beispiel das „Schualhus“ in Zug am Arlberg, wo Koch des Jahres 2022 Max Natmessnig aufkocht. Die gleiche Bewertung haben unter anderem auch das Mraz & Sohn in Wien, das Bootshaus in Traunkirchen oder auch das „Stüva“ in Ischgl. Unter den 4 Haubern mit 18 Punkten zu finden sind unter anderem das „Aend“ in Wien, das von Fabian Günzel geführt wird, das Gourmet Restaurant Hubert Wallner in Dellach – Maria Wörth oder auch „die Forelle“ in Weissensee.
Natürlich könnten wir noch eine Vielzahl an anderen Restaurants nennen, die ebenfalls mit 4 Hauben prämiert worden sind. Ein gutes Zeichen, denn das vergangene Jahr war in jeder Hinsicht hart für die Gastronomie, aber Österreichs Restaurantszene ist nach wie vor stark und höchst innovativ. Die weiteren Restaurants, die die gastronomische Oberliga ausmachen, sind natürlich auch dem neuen Gault&Millau Guide zu entnehmen und auf www.gaultmillau.at zu finden.
Obst und Beeren schmecken nicht nur frisch köstlich, auch als Säfte, Nektare, Marmeladen und vieles mehr.
Kulinarische Klassiker zu Ostern: Was bei der Jause nicht fehlen darf.
Karin Ried-Weinzierl lebt und arbeitet nach der Slow-Food-Philosophie und verpflegt auf der Schneetalalm nicht nur eine Vielzahl an Almtiere, sonder…
Nach vielen Jahren finden Luigi Barbaro und Harald Riedl wieder zusammen. Die Trattoria wurde einem umfassenden Facelift unterzogen.
Anlässlich der österreichweiten Restaurantwoche (4. bis 10. September) verlosen wir einen Genussabend für zwei Personen.
Der Bartender der Roberto American Bar sichert sich den Bewerb “Artisans of Taste” vor Marcus Philipp und Christopher Malle.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft