26.09.2022
Südburgenlands JRE-Meisterkoch Jürgen Csencsits hat umgebaut und das Restaurant sowie den Weinkeller neu gestaltet.
Es liegt an der Kochkunst von Jürgen Csencsits, dass die 134-Seelen-Gemeinde Harmisch im Südburgenland überregional bekannt ist. Seit der Spitzenkoch mit Ehefrau Melanie vor 15 Jahren aus dem Spitzenrestaurant Taubenkobel wieder zurück in seinen Heimatort nahe der ungarischen Grenze kam, um das einst von den Großeltern gegründete Gasthaus zu übernehmen, hat sich viel getan. Csencsits hat sich mit Können, Leidenschaft und Fleiß zu einem der besten Köche des Burgenlandes hochgearbeitet. Er wurde in den erlesenen Kreis der Jeunes Restaurateurs (JRE) aufgenommen und ist aktuell mit zwei Hauben dekoriert.
Mit den aktuellen Umbauten wird ein Besuch des Gasthaus Csencsits noch attraktiver: Regionale Künstler und Handwerker prägen das Ambiente, das die Verbindung aus regionaler Bodenhaftung mit kreativem Weitblick wunderbar zum Ausdruck bringt. Natürliche, nachhaltige Materialien wie Holz, Leinen und Stein bis hin zu handgetöpferten Porzellanlampen unterstreichen dies. In der Küche ist der alte Holzofen aus dem Jahre 1960 keine Retro-Deko, sondern wichtige Werkstätte, um kulinarischen Traditionen wieder verstärkt Raum zu geben.
Modernes Wohlfühlambiente © Iris Milisits
Neu gestaltet wurde auch der Weinkeller, der nun perfekte Möglichkeiten zum Reifen von Weinen und damit noch mehr Trinkgenuss bietet. Signature-Gerichte der Küche sind u.a. das Bildeiner Bio Lamm (Krainer Steinschaf) aus dem Holzofen mit Brennnessel-Spinat und Schaffrischkäse oder die Tschantschendorfer Taube mit Sellerie, Rübe, Pilz und Camelina.
Gasthaus Csencsits
Harmisch 13
7512 Harmisch
csencsits.at
Die Gastgeber Jürgen und Melanie Csencsits / Foto beigestellt
von Bernhard Degen
Jeune Restaurateur Michael Kolm setzt mit seinem neuen Restaurant im Waldviertel kulinarisch ganz oben an.
Der Spannungsbogen des diesjährigen Kulinarik-Programms reicht von einer Knödel-Schifffahrt bis zu Gourmet-Abenden mit den besten Köchen des Landes.
Familie Lindner aus Niederbayern übernahm die Eigentümerschaft, Edgar Brutler den Keller und gemeinsam forcieren sie Bio-Anbau und Naturweine.
Gewinnen Sie eine Flasche Merlot Reserve 2018 Magnum vom Weingut Zantho.
Kurzurlaub in Tokio gefällig? Eine kleine, kunterbunte Japanwelt gibt es jetzt in Wien Mariahilf.
...ob beim Lieblingswirt um's Eck oder im regionalen Hofladen
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft