26.09.2022
Südburgenlands JRE-Meisterkoch Jürgen Csencsits hat umgebaut und das Restaurant sowie den Weinkeller neu gestaltet.
Es liegt an der Kochkunst von Jürgen Csencsits, dass die 134-Seelen-Gemeinde Harmisch im Südburgenland überregional bekannt ist. Seit der Spitzenkoch mit Ehefrau Melanie vor 15 Jahren aus dem Spitzenrestaurant Taubenkobel wieder zurück in seinen Heimatort nahe der ungarischen Grenze kam, um das einst von den Großeltern gegründete Gasthaus zu übernehmen, hat sich viel getan. Csencsits hat sich mit Können, Leidenschaft und Fleiß zu einem der besten Köche des Burgenlandes hochgearbeitet. Er wurde in den erlesenen Kreis der Jeunes Restaurateurs (JRE) aufgenommen und ist aktuell mit zwei Hauben dekoriert.
Mit den aktuellen Umbauten wird ein Besuch des Gasthaus Csencsits noch attraktiver: Regionale Künstler und Handwerker prägen das Ambiente, das die Verbindung aus regionaler Bodenhaftung mit kreativem Weitblick wunderbar zum Ausdruck bringt. Natürliche, nachhaltige Materialien wie Holz, Leinen und Stein bis hin zu handgetöpferten Porzellanlampen unterstreichen dies. In der Küche ist der alte Holzofen aus dem Jahre 1960 keine Retro-Deko, sondern wichtige Werkstätte, um kulinarischen Traditionen wieder verstärkt Raum zu geben.
Modernes Wohlfühlambiente © Iris Milisits
Neu gestaltet wurde auch der Weinkeller, der nun perfekte Möglichkeiten zum Reifen von Weinen und damit noch mehr Trinkgenuss bietet. Signature-Gerichte der Küche sind u.a. das Bildeiner Bio Lamm (Krainer Steinschaf) aus dem Holzofen mit Brennnessel-Spinat und Schaffrischkäse oder die Tschantschendorfer Taube mit Sellerie, Rübe, Pilz und Camelina.
Gasthaus Csencsits
Harmisch 13
7512 Harmisch
csencsits.at
Die Gastgeber Jürgen und Melanie Csencsits / Foto beigestellt
von Bernhard Degen
Der Küchenchef des Roten Wand Chef's Table im Schulhus in Lech am Arlberg erringt die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
Der erste Gastkoch der Explora I im Gespräch mit Gault&Millau Österreich.
Das Restaurant mit Cocktail-Bar im achten Wiener Gemeindebezirk verspricht italienisch-internationale Gerichte und kreative Drinks in entspanntem Amb…
Am Wiener Börseplatz gibt es jetzt Pinsa Romana und authentisch italienische Küche.
Die Bäckerei Ströck gewinnt die Blindverkostung vor Demel und Groissböck. Sehen Sie hier die Top 10.
Fleisch von Höllerschmid und XO Beef wird 16 Stunden und mehr über Eichenholz gesmoked: Brisket, Beef Ribs, Pulled Pork u.v.m.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft