11.05.2023
Die ecuadorianische Botschafterin Mireya Muñoz Mera präsentiert ein Fundstück, das eine Neuschreibung der Kakao-Geschichte notwendig macht.
Am 8. Mai 2023 wurde das Wiener SchokoMuseum der Confiserie HEINDL Schauplatz für die Vorstellung einer historische Entdeckung. Der archäologische Fund eines antiken Kakao-Trinkgefäßes in Ecuador schafft neue Erkenntnisse über den Ursprung des beliebten Rohstoffes. In einer Flasche mit zwei Henkeln, die in der Ausgrabungsstätte Santa Ana - La Florida in Ecuador entdeckt wurde, ließen sich Kakaorückstände finden. Der Fund lässt drauf schließen, dass die Wurzeln für Kakao im oberen Amazonasgebiet Ecuadors liegen und nicht, wie lange angenommen, in Mittelamerika. Darüber hinaus weisen die Forscher darauf hin, dass die Nutzung von Kakao um 3.500 v. Chr. begann, also etwa 1.500 Jahre früher als bisher angenommen.
Für den Präsentationsort der wissenschaftlichen Erkenntnisse wurde mit der traditionsreichen Wiener Marke HEINDL der ideale Partner gefunden. Das Wiener Familienunternehmen hat sich seit der Gründung im Jahre 1953 einen Namen gemacht, wenn es um exquisite Pralinenherstellung, Qualität und fairen Handel geht. Um das Wissen über Schokolade zu teilen, betreibt HEINDL seit 2001 am Wiener Firmenstandort ein eigenes SchokoMuseum, das über die Landesgrenzen hinaus und insbesondere bei Schulklassen, Gruppenreisenden und Familien beliebt ist. Neben zahlreichen Kostproben und Einblicken in die Produktion bietet das Museum allerlei Wissenswertes rund um die Geschichte des Kakaos, die nun neu geschrieben werden muss.
Diese Bemühungen tragen nun Früchte und die Präsentation der Forschungsergebnisse sowie die Übergabe eines wertvollen Exponats an Andreas Heindl, Gschäftsführer der Confiserie Heindl, erfolgte durch Mireya Muñoz Mera, der Botschafterin der Republik Ecuador in Österreich, am 8. Mai direkt vor Ort im Heindl SchokoMuseum. Auch ein Replikat des antiken Kakao-Trinkgefäßes, kann von nun auch Vorort besichtigt werden.
Es ist eine besondere Ehre für uns, mit der Replik dieses Kakao-Trinkgefäßes als bis dato einziges Museum in Österreich ein bedeutendes Stück der weltweiten Kulturgeschichte ausstellen zu dürfen. So haben unsere Besucher*innen die einzigartige Möglichkeit, hautnah in die faszinierende Geschichte des Rohstoffs „Kakao" einzutauchen. Das ist eine enorme Aufwertung für unser Museum und ein absolutes Highlight für jede Naschkatze bzw. jeden Schokotiger."
Sagt Katharina Haase, Leiterin des HEINDL-SchokoMuseums.
Mehr Infos:
HEINDL-SchokoMuseum
von Stefan Donat
Als Pionier und unermüdlicher Botschafter hat Anton Kollwentz einen wichtigen Teil der heimischen Weingeschichte mitgeschrieben. Steinzeiler, Gloria …
Seit 2006 ist Thomas Hüttl unter Kochkurs-Wien.at so ziemlich der längste Anbieter in Wien und sticht bis heute mit seinen Wochenend-Kochkursen mit g…
Max Stiegl erklimmt den Spittelberg, Dani Schober eröffnet das Treehaus, Marco Simonis lanciert ein neues Projekt in der Wiener City, Kevin Micheli s…
Wir können gar nicht genug vom Brunchen bekommen. Für all jene, denen es ähnlich geht, haben wir eine Liste unserer Top-Picks zusammengestellt.
Lukas Nagl wird als Koch des Jahres ausgezeichnet, Benjamin Parth erobert die fünfte Haube. PLUS: Impressionen, Aufsteiger, Neueinsteiger, Preisträge…
Am Sonnensee Ritzing gibt es diesen Sommer Picknick-Körbe, Grill-Spezialitäten mit Wild-Schwerpunkt, Wein-Menüs und mehr.
Das Linzer 2-Hauben-Restaurant hat Verstärkung bekommen und bietet Errungenschaften wie dry aged fish sowie Kult-Steaks vom Chianina-Rind.
Die neue Rezeptesammlung von Krug ist eine Hommage an die Zitrone und beinhaltet über 100 Rezepte von Spitzenköch*innen aus 25 Ländern.
Der österreichische Unternehmer Jakob Glatz hat das Unternehmen in Portugal neu aufgestellt und alles beim Alten gelassen.
1. Juli: Im Golden Hill in der Südsteiermark wird bei einem Kulinarikfest der Sonderklasse für den guten Zweck genossen. PLUS: Kulinarische Kindheits…
Fotos: Spitzenkoch Mauro Uliassi ist erster kulinarischer Partner der Explora Journeys. Gault&Millau durfte vorkosten.
Das neue Wiener Luxushotel Almanac eröffnet sein Restaurant samt Bar mit zeitgemäßer Einrichtung und „plant-forward“ Konzept.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft