03.03.2022
Martin Holzer arbeitet im Living Room mit traditionellen und modernen Techniken. Besonderes Augenmerk wird auf Whisky und die Signature Drinks Manhattan und Irish Coffee gelegt.
Der Living Room im Hotel Park Hyatt Vienna ist einer der schönsten Salons von Wien. Die holzgetäfelten Wände, die gemütlichen Leder-Sofas und stimmig arrangierte Destillate schaffen eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Für ein derart gediegenes Ambiente einen passenden Gastgeber zu finden ist keine einfache Angelegenheit, dennoch ist dem Hotel-Team mit dem Engagement von Martin Holzer eine Idealbesetzung gelungen. Mit seinen Erfahrungen aus Las Vegas, in den Hotelbars Tenne und Stanglwirt in Tirol sowie dem Feinschliff in der Wiener Josef-Bar ist Holzer nicht nur ein exzellenter Mixologe, sondern auch charismatischer Barchef.
Im Gespräch mit Gault&Millau stellt Holzer das Angebot des Living Room vor. Da das Ambiente des ehemaligen Zigarren-Salons dem eines englischen Gentlemen-Clubs ähnelt, drängt sich der Schwerpunkt Whisky richtiggehend auf. Das Angebot an gereiften Scotchs ist ebenso beeindruckend wie die Drinks, die daraus kreiert werden. In diesem Rahmen ist es sicherlich das Richtige auf Klassiker zu setzen, die zum Teil aber neu interpretiert werden. Die Zubereitung eines Signature-Drinks führt uns Holzer in einer unterhaltsamen Zeremonie vor: Der Kaffee für den Irish Coffee wird an einem Sideboard mittels Bunsenbrenner und Glas-Syphon aufgebrüht und schließlich mit Bushmills Whisky und Schlagobers-Gupf finassiert.
Irish Coffee Ceremony © Park Hyatt Vienna
Was einen weiteren Klassiker betrifft, so setzt sich Holzer ein hehres Ziel: Er will den besten Manhattan der Stadt mixen.
„Mit diesem Cocktail zeigt sich für mich die Besonderheit des Whiskys, seine komplexen Noten und Variablen werden beim Genuss dieses Drinks besonders spürbar.“
Barchef Martin Holzer
Nun, für eine Beurteilung, ob es sich tatsächlich um den besten Manhattan der Stadt handelt, bedarf es noch einer motivierten Bartour, um entsprechende Vergleiche ziehen zu können. Challenge accepted. Was wir aber jetzt schon sagen können, ist dass einerseits die Qualität mehr als erfreulich ist und es wohl kaum eine Bar gibt, in die der Klassiker besser passt. Herz dieses so Konzeptes bildet der Manhattan Trolley, der eigens für den Living Room angefertigt wurde. Elegant werden die Kreationen vor den Augen des Gastes zubereitet und individuelle Geschmäcker berücksichtigt.
Holzer darf sich im Living Room über Hardware freuen, die viele seiner Kollegen vor Neid erblassen lassen. Das begehrteste Spielzeug in der Barszene ist aktuell der Rotovap – ein Rotationsverdampfer mit dem man binnen weniger Minuten Fruchtsäfte und Ähnliches bei niedriger Temperatur destillieren kann. Der Rotovap funktioniert aber auch umgekehrt, man kann Getränken den Alkohol entziehen.
„Von solch einem Gerät träumen die meisten Barkeeper. Man hat unglaublich viel Potenzial um wirklich außergewöhnliche Trinkerlebnisse zu schaffen. Das gibt es so nirgends in Wien.“
Martin Holzer
Rotovap: Labortechnik in der Bar © Park Hyatt Vienna
Zusätzlich werden im Living Room alle Cocktail-Klassiker auf höchstem Niveau zubereitet, die Auswahl an hochwertigen Spirituosen ist eindrucksvoll und auch Wein und Champagner fehlen nicht. Die Drinks werden stilvoll angerichtet und die höchste Meisterschaft wird durch den Einsatz von handgeschnitztem Eis erzielt.
von Bernhard Degen
LIVING ROOM - Mixology Bar
Mittwoch bis Samstag, 16.00 bis 22.00 Uhr Im Park Hyatt Vienna
Am Hof 2, 1010 Wien
parkhyattvienna.at
Nach zwei Jahren Zwangspause kann von 6. bis 8. Mai das größte Kulinarik Event Wiens wieder stattfinden. Das Festival der österreichischen AMA-Genuss…
Gourmetmenü von Karin Rauch, Weinpräsentation von Weltmeister Roland Riegelnegg und Schilcherweingut Friedrich.
Mit Hermann Andritsch bekommt das Resort auf der Gerlitzen Alpe einen etablierten Haubenkoch.
Der Spannungsbogen des diesjährigen Kulinarik-Programms reicht von einer Knödel-Schifffahrt bis zu Gourmet-Abenden mit den besten Köchen des Landes.
Küchenchef Thomas Strasser freut sich wieder auf À la Carte-Gäste und besorgt die Zutaten am eigenen Bauernhof oder von der eigenen Jagd.
Johannes Kattus schreibt die Familiengeschichte in fünfter Generation fort. Schwager Maximilian Nimmervoll wird an seiner Seite Innovation und Digita…
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft