07.11.2023
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen großes Potenzial sich bereits mit den ersten Jahrgängen zeigt.
Frischer Wind weht in Carnuntum! Michael Lutschounig und Marcus Bülow, ein Kärntner und ein Wiener, lernten sich beim Weinbaustudium an der BOKU kennen. Nachdem die beiden Quereinsteiger für diverse Weingüter gearbeitet hatten, entschieden sie sich 2019, ihren eigenen kleinen Betrieb zu gründen, und können nun völlig frei von Zwängen an das Weinmachen herangehen. Ein alter Keller in der beschaulichen Arbesthaler Kellergasse dient den sympathischen Jungs als Basis. Nach Biorichtlinien bewirtschaften sie mittlerweile vier Hektar Weingärten, die in erster Linie mit Grünem Veltliner, Zweigelt und Blaufränkisch bestockt sind. Kompromisslos folgen die Kellerkünstler ihren hohen Qualitätsansprüchen und keltern herrlich eigenständige Weine – „Slow Wines“, denen sie dementsprechend viel Zeit im Keller geben. Dabei reifen ihre fein balancierten, charakterstarken Weiß- und Rotweine in gebrauchten Fässern. Wir sind wahnsinnig gespannt auf weitere Jahrgänge!
In der Kellergasse 36
2464 Göttlesbrunn-Arbesthal
Carnuntum
Die Französin Bérénice Schwaiger selektiert Champagner-Raritäten und verschickt sie als prickelnde Flaschenpost.
Auf der Suche nach feinen Schaumweinen für unsere Festtagstische haben wir ausgetretene Pfade verlassen und echtes Winzerhandwerk gefunden.
"Erste Lage" und "Große Lage" bekommen eine rechtliche Basis. Mit den ersten offiziellen Klassifizierungen wird aber nicht vor 2025 zu rechnen sein.
Suwi Zlatic erzählt von den letzten Vorbereitungen, seinem Verkostungstraining und von Missgeschicken, die passieren können.
Der im Weinguide 2023 ausgezeichnete Alternative Wein des Jahres ist der 2019 Chardonnay vom Opok vom Weingut Sternat-Lenz.
Jungwinzer Gabriel Grassl, Sommelier Maximilian Steiner, Weingut Hagn, Josef Umathum und Franz Pierer wurden im Weitsicht Cobenzl ausgezeichnet.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Zuerst Wien, New York, die Schweiz und jetzt das Mostviertel: Helena Jordan blickt auf hochkarätige Stationen, die ihre heutige einzigartige Handschr…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft