07.06.2023
Wenn Hans und Hansi Reisetbauer zu einem Fest einladen, dann gleicht das einem Familientreffen der besten Gastronomen und Winzer des Landes.
Das Who is Who der österreichischen Gastronomieszene machte sich am 4. Juni auf den Weg in das beschauliche oberösterreichische Dorf Axberg, denn die Familie Reisetbauer präsentierte ihre umgebaute und modernisierte Brennerei.
Seit Jahrzehnten stehen die Reisetbauers für hohe Qualität und Präzision. Diese Genauigkeit wird mit dem Umbau der Destillerie unterstützt, durch genaues Monitoring wird eine Produktion auf Knopfdruck ermöglicht. Die Temperatur der Maischtanks können auf zu 0,05 Grad genau reguliert werden um das perfekte Aroma zu erhalten. Nach mehreren Tagen wird die Maische dann automatisch in die Brennblase gepumpt und das ganz bequem vom Smartphone aus. So kann in Zukunft die Qualität der Erzeugnisse noch besser gewährleistet werden.
Stolz bedankten sich Hans und Hansi Reisetbauer bei Wegbegleiter*innen, die anlässlich des Eröffnungsfests aus ganz Österreich und auch aus dem Ausland angereist waren. Zu den Gästen zählten Hans Haas, Birgit und Heinz Reitbauer, Koch des Jahres Lukas Nagl, Andreas und Christl Döllerer, Hubert Wallner und viele mehr. Ein Teil der Kochelite sang den Meisterbrennern sogar ein Ständchen. Auch Österreichische Top-Winzer*innen stießen auf die Reisetbauers an: Dorli Muhr, Armin Tement und Michael Schwarz.
Dieses Fest zeigte, welch großen Stellenwert regionale Top-Produkte in der österreichischen Gastronomie haben. „Qualität schafft Freundschaft“ – ist das Motto der Reisetbauers sowie der gesamten Qualitätsbrennerei und das sieht und schmeckt man in jedem Glas. Zudem bewies die Familie Reisetbauer einemal mehr, dass sie nicht nur großartige Schnäpse brennen kann, sondern auch weiß wie man Feste feiert.
von Benedikt Brunmayr
FOTOS: Martina und Karl Hohenlohe feierten den neuen Gourmet des Jahres – Prince Charles – mit vielen seiner Vorgänger und gleichgesinnten Genießern.
Wir verraten, welche niederösterreichischen Betriebe im Gault&Millau Guide 2023 mit den meisten Punkten ausgezeichnet wurden.
Lukas Nagl vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen erhält die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
Der Burgenländer ist der erste Winzer aus dem deutschsprachigen Raum, der an dem Handelsnetzwerk für die renommiertesten Weine der Welt teilnehmen da…
Gewinnen Sie ein Happy Special Package inklusive Kochbuch, Magazin, Wochenplaner und Tragetasche von Martina – mein Kochsalon.
Klemens Schraml lud das neue JRE-Mitglied und Drei-Haubenkoch Philipp Dyczek aus dem Restaurant Artis in Graz zu sich nach Großraming ein, um gemeins…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft