12.10.2022
Das WEIN & CO am Schottentor hat wieder eröffnet und überzeugt mit einem einladenden Ambiente.
Mit der Fertigstellung der Generalsanierung wurden endlich wieder die Weinkühlschränke befüllt und es wird wieder ausgeschenkt: Am 7. Oktober feierte das WEIN & CO am Schottentor Wiedereröffnung und begrüßte Weinliebhaber*innen erstmals im neugestalteten Lokal. Auf 180 Quadratmetern kann fortan in stilvollem Ambiente wie gewohnt verkostet und gefachsimpelt werden. Neben über 35 Top-Weinen, die glasweise angeboten werden, verfügt der Standort gegenüber der Wiener Universität über 1.500 Flaschenweine, die allesamt vor Ort genossen werden können.
Für die passende Atmosphäre zu den edlen Tropfen sorgt die Neugestaltung und das Interieur: Die hohen Bogenfenster schaffen tagsüber im Eingangsbereich viel Licht, abends wird die Räumlichkeit von der Deckeninstallation am Galeriehimmel, die aus 80 Burgunderflaschen besteht, stimmungsvoll beleuchtet. Dass auch Altwiener Traditionen ihren Platz im neuen WEIN & CO haben, zeigt sich am Design von Lampen und Stühlen, wo sich das beliebte Element der Wiener Werkstätten – das “Wiener Geflecht“ – wiederfindet.
Hier kann verkostet und verweilt werden © WEIN & CO
Genussmenschen sollen gänzlich auf ihre Kosten kommen, nicht nur in Hinblick auf Wein. In drei Bereichen, dem geräumigen Erdgeschoss mit 50 Sitzplätzen, einer Wine Lounge im Obergeschoss und einem klassischen Bistro, kann gemütlich gespeist und verweilt werden. Auf der Karte stehen Käseplatten, dreistöckige Charcuterie-Tower, Beef Tartar sowie – einfach aber köstlich – Schinken-Käse-Toast. Vollendet wird die vinophile Lokalität von einem Shop, der sich als “größte begehbaren Weinkarte Österreichs“ versteht.
Der Standort verfügt über drei gastronomsiche Bereiche © WEIN & CO
Universitätsring 12
1010 Wien
www.weinco.at/wien-schottentor
von Derya Metzler
Historische und gastronomische Stätten besucht man am besten im Winter – ohne Hitze und Menschenmassen. Unsere besten Tavernen, Restaurants, Bars und…
Gewinnen Sie eine Aux Bulles Découverte Box mit zwei Winzerchampagnern, köstlichen Rezepten und Tasting Notes!
Der chinesische Luxus-Brand aus Hirse und Weizen wird zunehmend von der heimischen Barszene entdeckt.
Hochkarätiges Line-Up bei der Gault&Millau Genuss-Messe. Die Hauben-Elite tritt geschlossen an: Konstantin Filippou, Silvio Nickol, Martin Klein und …
Alle Details & Infos im Überblick.
Der österreichische Sommelier-Staatsmeister erobert den dritten Platz bei dem hochkarätigen Wettbewerb.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft